
Haupteingang Gebäude A
Die Handwerkskammer als Arbeitgeberin
Wir vertreten die Interessen des Handwerks im Regierungsbezirk Düsseldorf und bieten unseren Kunden ein umfangreiches Informations-, Bildungs- und Beratungsangebot. Als moderner Dienstleister sind wir immer auf der Suche nach engagierten Mitarbeitenden.
Öffentlicher Dienst, Tarifgrundlage TV-L
Wir bieten alle Vorzüge des öffentlichen Dienstes wie z. B. Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder, einen sicheren Arbeitsplatz, Jahressonderzahlung, Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub im Jahr und vieles mehr.
Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten
Unseren Mitarbeitenden stehen kostenlose Parkplätze auf dem Gelände zur Verfügung. Die Handwerkskammer Düsseldorf ist durch eine nahe Anbindung an Bus, Bahn- und Autobahn gut zu erreichen. Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommt, darf sich über ein vergünstigtes Firmenticket freuen.
Gleichstellung
Die Handwerkskammer Düsseldorf fördert aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Gegenstand des Gleichstellungsplans sind Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, des Abbaus von Diskriminierung sowie der Unterrepräsentanzen von Frauen.
Gleichstellungsplan der Handwerkskammer Düsseldorf
Flexible Arbeitszeitgestaltung und Vereinbarkeit Familie und Beruf
Durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Telearbeit fördern wir eine gute Work-Life-Balance und bessere Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unsere Mitarbeitenden nehmen insgesamt über 50 verschiedene Teilzeitmodelle wahr.
Eltern-Kind-Büro
Kinderbetreuung ist für viele Eltern nicht immer einfach. Deshalb haben wir für unsere Mitarbeitenden ein Eltern-Kind-Büro eingerichtet. Es ist ausgestattet mit zwei vollständigen Arbeitsplätzen und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Eltern-Kind-Büro
Gesundheitsförderung
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegt uns sehr am Herzen. Daher fördern wir betriebsinterne Sportangebote wie Yoga oder Tischtennis und regelmäßige Gesundheitsveranstaltungen wie Vorträge, Grippeschutzimpfungen und Gesundheitstage. Ergonomische Arbeitsplätze bieten die Möglichkeit, sowohl im Sitzen als auch im Stehen zu arbeiten.
Wohlbefinden
Auf jeder Etage stehen Wasserspender zur freien Verfügung. Eine Kantine auf dem Gelände sowie Restaurant- und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe erleichtern die Verpflegung während der Mittagspause. Zusätzlich verfügt jede Etage über einen Kühlschrank und eine Mikrowelle in der Küche. Die jährlich stattfindende Karnevalsfeier sowie den alle 2 Jahre stattfindenden Personalausflug stärken den Zusammenhalt untereinander. Das alles und viele weitere Benefits machen den Arbeitsalltag angenehm.
Unser Leitbild
Gegenseitige Wertschätzung, Freundlichkeit, Information, Loyalität, Kompetenz und Verantwortung prägen unser Leitbild. Transparenz der inneren Organisation ist für alle Mitarbeitenden unerlässlich. Dies gepaart mit den Vorzügen des öffentlichen Dienstes macht die Handwerkskammer Düsseldorf zu einem soliden und sicheren Arbeitgeber.
Leitbild der Handwerkskammer Düsseldorf
Ein tolles Team
Zu guter Letzt sind es aber die 250 unterschiedlichen Persönlichkeiten, die durch ihre Kompetenz und ihre Vielfalt die Arbeit der Handwerkskammer Düsseldorf bereichern und ein gutes Arbeitsklima schaffen. Wir freuen uns über eine sehr geringe Fluktuation unserer Mitarbeitenden.
Wie ist es, bei der Handwerkskammer Düsseldorf zu arbeiten?
„Mir gefällt besonders, dass ich auch meine eigenen Ideen und Vorstellungen umsetzen kann und hierbei eng mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammenarbeite. In der Prüfungsabteilung haben wir das große Glück, das wir mit vielen tollen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern arbeiten und dadurch jeder Tag spannend und abwechslungsreich ist.“
Linda Klaas, Abteilungsleiterin „Meisterprüfungen, Fortbildungsprüfungen, Begabtenförderung berufliche Bildung“
„Bei der Wahl meines Arbeitgebers war es mir besonders wichtig, in einer gegenseitig loyalen und empathischen Arbeitsatmosphäre tätig zu werden. Genau diese Voraussetzungen habe ich glücklicherweise bei der Handwerkskammer gefunden. Hier herrscht ein angenehmes Betriebsklima, welches durch die freundlichen und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen abgerundet wird. So macht Arbeiten Spaß!“
Reshad Wahabzada, Technischer Berater
„An meiner Arbeit schätze ich besonders die vielfältigen Aufgabenstellungen, das hohe Maß an Selbständigkeit und die Möglichkeit, im Team Probleme zu lösen und neue Dinge zu entwickeln. Besonders gefällt mir die persönliche Beratung der an der Ausbildung beteiligten Personen, bei der ich meine berufliche Vorerfahrung als Zimmerermeister einbringen kann. Mit Kampagnen und Aktionen möchten wir junge Menschen als Fachkräfte von morgen für eine Ausbildung im Handwerk begeistern.“
Philipp Stulier, Ausbildungsberater
„Die Außenwirtschaft ist ein dynamischer Bereich, in dem sich in kurzer Zeit viel ändert. Deshalb war mir wichtig, spätestens nach einem Jahr Elternzeit wieder beruflich einzusteigen. Die Handwerkskammer hat mir die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und ergänzendem Home-Office gegeben, wodurch ich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren kann. Durch das gegenseitige Vertrauen funktioniert das mobile Arbeiten sehr gut und ich kann flexibel auf Krankheit oder Betreuungsausfälle reagieren.“
Marie-Theres Sobik, Außenwirtschaftsberaterin
"Wir alle haben eine sinnvolle und wichtige Aufgabe, denn gemeinsam unterstützen wir den großen und spannenden Wirtschaftszweig Handwerk. Das war mein Ziel nach dem BWL-Studium und ersten Berufsjahren als kaufmännische Leiterin eines Handwerksbetriebs, und genau das finde ich hier. Ich habe große Freude an meinen vielfältigen Aufgaben und an der Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsbetrieben, den Ehrenamtsträgern und meinen Kolleginnen und Kollegen."
Claudia Schulte, Geschäftsführerin „Innere Verwaltung, Haushalt und Wirtschaftsförderung“
„Von der Teilnehmerin am Meisterkurs Zahntechnik über die Anstellung als Honorarkraft bis zur Festanstellung an der Handwerkskammer Düsseldorf. So vielseitig wie meine Erfahrungen mit der Kammer sind auch die Möglichkeiten als Mitarbeiterin: Selbstverantwortliches Arbeiten, interessanter Umgang mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern, flexible Arbeitszeiten, eigene Ideen einbringen und viele Fortbildungsmöglichkeiten. Mit einem Satz: Für mich der ideale Arbeitsplatz.“
Stephanie Remmen, Dozentin Meisterschule Zahntechnik
„Nach meiner Berufsausbildung wurde ich von der Handwerkskammer Düsseldorf übernommen. Gut gefällt mir, dass es flexible Arbeitszeiten gibt und man die Kammer gut mit dem Auto und der Bahn erreichen kann. Des Weiteren sind die Sportangebote der Kammer sehr attraktiv, wie beispielsweise die Tischtennisspiele mit den Arbeitskollegen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Handwerkskammer als Arbeitgeber viel bietet, man sehr flexibel ist und viele nette Kollegen um sich hat.“
Dominik Schauerte, Sachbearbeiter Handwerksrolle
"Tolle Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Ich habe 1996 in der Kammer als Sachbearbeiter angefangen – und bin 2019 zum Geschäftsführer gewählt worden. Dies habe ich sicher auch meinem eigenen Engagement zu verdanken, aber ganz besonders auch der Entscheidung der Kammergremien, auf eigene Mitarbeiter zu setzen und ihnen eine Chance zu geben, ihr Potenzial zu entfalten.“
Bernd Redder, Geschäftsführer der Akademie
„Nach meiner Berufsausbildung habe ich angefangen, für die Handwerkskammer Düsseldorf zu arbeiten. Mir haben sich im Laufe der Jahre viele Möglichkeiten geboten, die ich auch für mich nutzen konnte. Jetzt bin ich als Abteilungsleiter für das Facility-Management zuständig und schon seit 30 Jahren im Team der Handwerkskammer Düsseldorf.“
Knut Koch, Abteilungsleiter „Facility Management, Interne Dienste“
„An der Handwerkskammer Düsseldorf schätze ich, dass mir die Möglichkeit gegeben wird, mich weiterzubilden und meine Fähigkeiten ausbauen zu können. Jeder Tag ist eine neue Herausforderung und ich freue mich, wenn ich meinen Kollegen im Bereich der IT meine Unterstützung anbieten kann.“
Gökhan Yildiz, IT-Koordinator
Ansprechpartnerin
Nadine Rosenau
Personalreferentin & Gleichstellungsbeauftragte
Fax 0211 8795-95226
nadine.rosenau--at--hwk-duesseldorf.de