Nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten (m/w/d) für unseren Lehrgang zum/zur Geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung
Für unseren Lehrgang zum/zur Geprüften Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HwO) – anerkannt als Teil III der Meistervorbereitung – , den wir in Vollzeit-, Teilzeit-, Abend- und Wochenend-Lehrgängen anbieten, suchen wir Honorardozenten (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
Vorbereitung und Durchführung von Unterricht inklusive der Erstellung und Pflege von Skripten und Präsentationsunterlagen.
Themen
- Rechnungswesen und/oder
- Wirtschaftslehre und/oder
- Recht und Steuern
- Lexware
Erforderliche Fachkenntnisse
Rechnungswesen
- Buchführung
- Bilanzierung
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Investitionsrechnung
- Finanzierung/Kapitalbeschaffung
- Rentabilitäts-/Liquiditätsplanung
- Controlling
Wirtschaftslehre
- Unternehmensziele/-zielsysteme
- Markt-/Standortanalysen
- Betriebsaufbau-/ablauforganisation
- Marketingkonzeption
- Wachstumsstrategien
- Wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle Bedeutung des Handwerks / der Handwerksorganisationen
- Personalplanung/-führung/-entwicklung
Recht und Steuern
- Rechtsvorschriften, insbesondere des Gewerbe- und Handwerksrechts, Handels- und Wettbewerbsrechts
- BGB (Vertrags-/Sachenrecht), Unternehmen
- Steuerrecht (Unternehmens- und Privatsteuer)
- Wettbewerbsrecht
- Sozial- und Rentenversicherung
- Arbeits- und Sozialrecht
Kommunikations- und Präsentationstechniken
- Beratungs- und Beschwerdegespräche
- Unternehmenspräsentation
Lexware
- Buchführung und Bedienung
Ihr Profil:
Wenn Sie als freie Dozentin oder freier Dozent Teil unseres Dozententeams werden möchten, sollten Sie auf jeden Fall praktische Erfahrung, Kompetenz, Engagement sowie eine einschlägige Aus- bzw. Weiterbildung in den Gebieten mitbringen, in denen Sie unterrichten möchten. Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit Online-Formaten gesammelt und bringen die Bereitschaft dazu mit auch online zu unterrichten.
Sie müssen natürlich Spaß am Unterrichten von Erwachsenen haben und unsere Kursteilnehmenden für die Fachinhalte begeistern können. Komplexe Sachverhalte, mit denen Sie als Experte umgehen, sollten Sie auf lebendige, anschauliche und praxisorientierte Weise vermitteln. Daneben legen wir großen Wert auf Teamfähigkeit und grundlegendes pädagogisches Geschick.
Neueinsteigende und erfahrene Dozierende sind gleichermaßen herzlich willkommen. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Tätigkeit in der Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf.
So bewerben Sie sich:
Bitte senden Sie Ihre Vita und ggf. Referenzschreiben per E-Mail sigrid.lisson@hwk-duesseldorf.de
Nach der Prüfung Ihrer eingegangenen Unterlagen erhalten Sie eine Antwort von uns. Wenn Ihr Profil zu unseren Anforderungen passt, laden wir Sie zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein. Alles Weitere klären wir dann gemeinsam im Gespräch.
Wenn wir uns dann füreinander entscheiden, steht Ihrer freiberuflichen Dozententätigkeit für die Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf nichts mehr im Wege.
Ansprechpartnerin
Sigrid Lisson
Abteilungsleiterin Akademie
Fax 0211 8795-95430
sigrid.lisson--at--hwk-duesseldorf.de