
Informationen, Anregungen und Erwartungen der Handwerker an ihre KommunenNewsletter Handwerk Regional
Ausgabe 1/2018
- Dieselfahrverbote: HWK befragt Betriebe
- Aussperrung des Diesels ist unrealistisch
Thema der Beilage:
- Vollversammlung: Resolution gegen Dieselfahrverbote
Ausgabe 1/2017
- Luftreinhaltung versus Wirtschaftsverkehr - Handwerk für Maßnahmenbündel statt Fahrverbote
- Förderaufruf Elektromobilität - Beschaffung von Elektrofahrzeugen im kommunalen Kontext, Ausbau Ladeinfrastruktur, Erarbeitung von Mobilitätskonzepten
Themen der Beilage:
- Bündnis für Infrastruktur
- Management von Straßenbaustellen - Praxisleitfaden des Deutschen Städtetags
Ausgabe 1/2016
- Hilfsmittel für faire Arbeit am Bau: Broschüre zeigt Lösungsansätze
- Ein Weg zur mittelstandsfreundlichen Verwaltung – Das RAL Gütezeichen
- Klimaschutz: Online-Datenbank unterstützt Kommunen bei der Suche nach Förderangeboten.
- Datenbank informiert über Förderprogramme zur Gebäudesanierung, für Einsparmaßnahmen oder erneuerbare Energien
Thema der Beilage:
- Landesentwicklungsplan auf der Zielgeraden? Unternehmen und Handwerk drängen auf weitere Änderungen
Ausgabe 2/2015
- Rund 500 neue Betriebe im Kammerbezirk
- Kommunalpolitisches Forum des NRW-Handwerks in Raesfeld
- Tag des Handwerks 2015
- Breitband, Bildung, Brachflächen. Neue Schwerpunkte für die regionale Wirtschaftsförderung in NRW
Thema der Beilage:
- Handwerk: Chance für junge Menschen
Ausgabe 1/2015
- 19 European Energy Awards für Kommunen und Kreise in NRW
- Handwerk stabilisiert Binnenkonjunktur
- NRW-Handwerk startet Initiative zur Eingliederungshilfe für Flüchtlinge aus den Kriegsgebieten
Thema der Beilage:
- Die Stadt der kurzen Wege weiterentwickeln - Stadt- und Ortsteilzentren stärken