Pressemitteilung Nr. 67 vom 13.12.2018Statement von Kammer-HGF Fuhrmann
13.12.2018 "Wie man mit einer der besten Schulen der Stadt umgeht, ist nicht nachvollziehbar!", so Fuhrmann zur Verlagerung der Hauptschule Bernburger Straße.
Pressemitteilung Nr. 64 vom 5.12.2018Medaille für Bürgermeister Wolfgang Scheffler
5.12.2018 Scheffler hat sich mit viel Engagement für das Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg eingesetzt. Dafür wurde er mit der Silbernen Medaille ausgezeichnet.
Pressemitteilung Nr. 61 vom 28.11.2018Lehrling des Monats November 2018
28.11.2018 Friseur-Azubi Lena Kapitzke besticht durch kollegiales Verhalten und Engagement. Ihre Ausbilder im Salon Hairlights in Remscheid sind begeistert.
Pressemitteilung Nr. 57 vom 15.11.2018Christian Klemm ist Träger des Integrationspreises des WHKT
15.11.2018 NRW-Minister Stamp und Kammerpräsident Ehlert loben den SHK-Betrieb Niepmann u.a. für die Eingliederung eines Flüchtlings in die Ausbildung.
Handwerk bekundet völliges Unverständnis über Richterspruch des VG Gelsenkirchen. Auch Abschnitt der A 40 ist betroffen.Dieselfahrverbote drohen in Essen und Gelsenkirchen
Pressemitteilung Nr. 55 vom 13.11.2018IHK-Präsident te Neues: Studium nicht für jeden richtig
13.11.2018 In seinem Vortrag auf der Kammer-Vollversammlung lobte te Neues das erfolgreiche Vorgehen von HWK und IHK u.a. in der Qualifizierungsberatung.
Pressemitteilung Nr. 52 vom 5.11.2018Start der Oberhausener Mobilitätspartnerschaft
5.11.2018 Die Kooperation von Handwerkskammer, IHK, Kreishandwerkerschaft und Kommune will die Luftqualität im Stadtgebiet verbessern und eine umweltgerechte Mobilität fördern.
Pressemitteilung Nr. 50 vom 31.10.2018Handwerkskammer Düsseldorf stellt Herbstgutachten vor
31.10.2018 Auch im Herbst 2018 ist die wirtschaftliche Lage des Handwerks im Kammerbezirk Düsseldorf hervorragend. 63 % der Firmen berichten über eine gute Geschäftslage.
Pressemitteilung Nr. 49 vom 11. Oktober 2018Zum 6. Mal: Kita-Wettbewerb des Handwerks
"Kleine Hände, große Zukunft": Kita-Kinder besuchen mit ihren Erziehern Handwerksbetriebe in der Region und lernen so das Handwerk kennen. Bis zum 8. Februar können die Kitas teilnehmen.
Pressemitteilung Nr. 43 vom 15.9.2018Tag des Handwerks: Kammer wirbt für Nachwuchs
15.9.2018 Bei der Aktion in der Düsseldorfer City standen Aus- und Weiterbildung im Fokus. Viele Jugendliche informierten sich über die Chancen im Handwerk.
Pressemitteilung Nr. 41 vom 05.09.2018Gemeinsam für mehr Klimaschutz in der Metropole Ruhr
Das Handwerk der Region Ruhr und der Regionalverband Ruhr (RVR) wollen gemeinsam Klimaschutzmaßnahmen entwickeln und umsetzen. Dazu wurde gestern der Masterplan Klimaschutz unterzeichnet.
Pressemitteilung Nr. 39 vom 27.8.2018Handwerk greift in Debatte um Zukunft des Ruhrgebiets ein
27.8.2018 Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften im Ruhrgebiet mahnen in einem Positionspapier die Neuausrichtung der Ruhrförderung in Richtung der Potenziale von Handwerk und Mittelstand an.
Pressemitteilung Nr. 38 vom 22.8.20188.Tag des Handwerks am 15. September 2018
22.8.2018 Auch in diesem Jahr lädt das Handwerk am Tag des Handwerks zur Begegnung ein. Die Veranstaltung der Handwerkskammer Düsseldorf findet am 15.9.2018 im Stadtzentrum statt.
Pressemitteilung Nr. 37 vom 20.8.2018Offenlage des neuen Luftreinhalteplans Düsseldorf
20.8.2018 Die Kammer begrüßt den Verzicht auf Fahrverbote. Ehlert: "Das Handwerk leistet seinen Beitrag. Jetzt müssen alle gemeinsam noch mehr Tempo zeigen."
Pressemitteilung Nr. 33 vom 22. Juni 2018Lehrling des Monats Juni 2018
22.6.2018 Ahmad Kailash floh 2014 aus Syrien. Jetzt ist er angehender Kfz-Mechatroniker und überzeugt seine Ausbilder der Fahrzeug-Werke Lueg AG durch Wissbegier und Können.
Pressemitteilung Nr. 32 vom 21. Juni 2018Sommerfest der Kammer ganz im Zeichen der WM
21.6.2018 Angeregte Gespräche auf dem Parkdeck. Das Sommerfest der HWK brachte auch die vorübergehend abhandengekommene Lust auf Fußball wieder zurück...
Pressemitteilung Nr. 26 vom 25. Mai 2018Lehrling des Monats Mai 2018
25.5.2018 Elektroniker-Azubi Kai Langen absolviert seine Ausbildung bei der EDS GmbH in Velbert. Er überzeugt besonders durch Handfertigkeit und Persönlichkeit. Für seine Leistungen wurde er jetzt ausgezeichnet.
Pressemitteilung Nr. 25 vom 24. Mai 2018Neue Datenschutzverordnung: Die Handwerkskammer informiert
24.5.2018 Die Info-Abende der HWK zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung waren schnell ausgebucht. Weitere Termine sind für die Zeit nach den Sommerferien geplant.
979 bestandene Prüfungen bedeuten Zuwachs um 3 Prozent. Fast jeder zweite Jungmeister peilt Selbstständigkeit an. 69. Meisterfeier am Sonntag mit NRW-Minister Pinkwart
Pressemitteilung Nr. 18 vom 12.4.2018Auftakt-Workshop zur Mobilitätspartnerschaft
10.4.2018 Die Initiative der Düsseldorfer Wirtschaft und der Landeshauptstadt will die Luftqualität in Düsseldorf durch effiziente und umweltgerechte Mobilität verbessern.
Erschließen Sie neue Marktfelder und erkennen Sie die Chancen der Digitalisierung!Kammer bietet kostenfreien "Digi-Check" an
Vereinbaren Sie einen Termin für einen Digi-Check! Vor Ort besprechen wir mit Ihnen verschiedene Aspekte der Digitalisierung. und geben Ihnen Empfehlungen zu Handlungsschwerpunkten.
Pressemitteilung Nr. 11 vom 5.3.2018Tischlerei stilfabrik präsentiert sich auf der IHM
5.3.2018 Bei Piet Hülsmann wirken mehrere Generationen mit. Das Portfolio der Tischlerei ist in der Fokus-Schau Handwerk: Die nächste Generation zu sehen.
Pressemitteilung Nr. 5 vom 1.2.2018Handwerker-Software zur Gewerbeabfallverordnung
1.2.2018 Die Kammer hat eine Software mitentwickelt, die Betrieben die Dokumentation des Gewerbeabfalls erleichtert. Die Software ist für Handwerker kostenfrei.
Pressemitteilung Nr. 3 vom 23.1.20183D-Druck: Effizient, vielseitig und sogar kreativ
23.1.2018 Bauteile und Werkzeuge schnell und preiswert herstellen. Mehr als 150 Teilnehmer informierten sich in der HWK über die innovative Technologie.
Pressemitteilung Nr. 1 vom 10.1.20183D-Druck: Chancen und Herausforderungen
10.1.2018 In einem kostenfreien Workshop am 22. Januar in der HWK Düsseldorf zeigen Experten die Welt des 3D-Drucks mit den Werkstoffen Kunststoff und Metall.