Publikationen
Unsere Publikationen und einige der persönlichen Diskussionsbeiträge von Hans Jörg Hennecke und Thomas Köster zur Sozialen Marktwirtschaft und zur beruflichen Bildung finden Sie hier:
Herkunft und Zukunft der Sozialen MarktwirtschaftSonderheft 1/2021 des List Forums, herausgegeben von Hans Jörg Hennecke (zusammen mit Dominik Geppert) |
Ludwig ErhardBeitrag von Hans Jörg Hennecke im Internetangebot der Konrad-Adenauer-Stiftung, August 2020 |
Wahrheit, Moral und Ideologie in der Klimapolitik – oder lieber Vernunft?Beitrag von Hans Jörg Hennecke in der Publikation „Wohlstand für Alle – Klimaschutz und Marktwirtschaft“ der Ludwig-Erhard-Stiftung, 10. Juli 2020 |
Adenauer, Erhard und die Soziale MarktwirtschaftRezension von Hans Jörg Hennecke in: ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft 70 (2020), Heft 1, S. 434-439, März 2019 |
Europa am ScheidewegBeitrag von Hans Jörg Hennecke in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. April 2019 |
Wo steht die Idee der Ordnungspolitik?Beitrag von Hans Jörg Hennecke in der Publikation "Wohlstand für Alle - 70 Jahre Währungsreform" der Ludwig-Erhard-Stiftung, August 2018 |
Handwerk - I. WirtschaftswissenschaftlichArtikel von Hans Jörg Hennecke, in: Heinrich Oberreuter (Hg.), Staatslexikon der Görres-Gesellschaft, 8. Auflage, Bd. 2, Freiburg-Basel-Wien 2018, Sp. 1570-1575 |
Innovation durch politische Lenkung?Beitrag von Hans Jörg Hennecke, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. April 2018 |
Welche Chancen hat Subsidiarität in Europa?Aufsatz von Thomas Köster, in: Elmar Nass/Wolfgang H. Spindler/Johannes H. Zabel (Hrsg.), Kultur des Gemeinwohls, Trier 2017 |
Vier Punkte gegen den AkademisierungswahnBeitrag von Hans Jörg Hennecke, in: lehrer nrw 60 (2016), Heft 4, S. 9 |
Fachkräfte - Akademisierung oder betriebliche Ausbildung?Statement von Dr. Thomas Köster beim Symposium "Arbeitsmarkt der Zukunft" des Walter-Eucken-Instituts und des AK Freiburger Schulen am 6. März 2015 in Freiburg. |
Duale Berufsausbildung und Soziale Marktwirtschaft - eine Schicksalsgemeinschaft?Rede von Dr. Thomas Köster anlässlich der Arbeitnehmer-Tagung in der Handwerkskammer Münster, 14. Oktober 2014 |
Handwerkskammer Düsseldorf (Hg.), Die historischen Zünfte – Segen oder Fluch?3. Walter-Eucken-Workshop am 7. März 2014 |
Handwerkskammer Düsseldorf (Hg.), Welche Chancen hat Subsidiarität in Europa?6. Röpke-Symposium, Düsseldorf 2014 |
Befähigungsnachweise als Instrument der Wirtschafts- und Bildungspolitik. Pro und Contra2. Walter-Eucken-Workshop am 20. Juni 2013 |
Handwerkskammer Düsseldorf (Hg.), Basel III und Mittelstand. Sind die Interessen von Handwerk und Mittelstand gewahrt, nachdem EU-Parlament und EU-Rat sich zu Basel III positioniert haben?1. Walter-Eucken-Workshop am 26.7.2012 |
Handwerkskammer Düsseldorf (Hg.), Eigentümerverantwortung in der sozialen Marktwirtschaft4. Röpke-Symposium, 1. Dezember 2010, Düsseldorf 2011 |
Handwerkskammer Düsseldorf, Bankenregulierung und Mittelstand : Zusammenführung von Freiheit und Haftung im Bankensektor; FinanzmarktverantwortungNach Ergebnissen des 3. Röpke-Symposiums, 14. April 2010, Düsseldorf 2010 |
Handwerkskammer Düsseldorf (Hg.), Das Unternehmerbild in der sozialen Marktwirtschaft und die Managerhaftung: Unternehmer-VerantwortungNach den Ergebnissen des 1. und 2. Röpke-Symposiums, Düsseldorf 2009 |
Wilhelm Röpke, Jenseits von Angebot und NachfrageEin Klassiker der Sozialen Marktwirtschaft, Düsseldorf 2009 |
Nationale Champions - klingt gut, aber...Vortrag von Dr. Thomas Köster anlässlich der 13. Internationalen Kartellkonferenz 2007 in München |
Kontakt
Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke
Geschäftsführer
Fax 0211 8795-95360
hansjoerg.hennecke--at--hwk-duesseldorf.de