Angebotsnummer 9784218-0
Inhalte:
- Begrüßung beim Kunden - der erste Eindruck entscheidet.
- Machen Kleider wirklich Leute?
- Persönliche Stilmittel (Kaugummi - nein Danke, Baseballkappe ausschließlich in der Freizeit).
- Wie mache ich einen sympathischen, gepflegten Gesamteindruck?
- Fettnäpfchen vermeiden!
- Den Kunden informieren: Wie ist der Ablauf? Gibt es Dreck?
- Die ideale Abwicklung eines Arbeitsauftrags beim Kunden.
- Souveräner Umgang bei Reklamationen, in Problemsituationen und bei "schwierigen Kunden".
- Checklisten für den Umgang mit unterschiedlichen Kundentypen.
Ziel
Mit einem einfühlsamen Auftritt vor Ort kann der Handwerker viel für die Kundenbindung tun. Höflichkeit, Rücksicht und Persönlichkeit sind die Zauberworte für gute Umgangsformen. Ihre Mitarbeiter beim Kunden vor Ort sind die Visitenkarte des Unternehmen. Das dazu nötige Know-how möchten wir Ihren Lehrlingen vermitteln.
- Die jungen Mitarbeiter erlangen frühzeitig Souveränität beim Kunden.
- Positiver Einstieg beim Kunden, Sicherheit im Umgang bereits beim Erstkontakt.
- Persönliche Akzeptanz beim Kunden trotz des "jugendlichen Alters".
- Weniger Stress durch besonnenes Verhalten - auch in schwierigen Situationen.
- Erfolgserlebnisse - auch bei "besonderen Kunden".
- Ihre Lehrlinge lernen Reklamationen vor Ort als Chance zu begreifen. Sie zeigen Verständnis für die Gefühle und die Situation des Kunden.
Zielgruppe
Auszubildende im direkten Kundenkontakt
Lehrbuch
- Andrea Mills: "Benimm beim Kunden ist keine Glückssache. Tipps für junge Handwerk", Düsseldorf 2011, ISBN: 978-3-86950-1390
Zeitraum
25.10.2022
Gebühren
Kurs: 40,00 €
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.