Angebotsnummer 97841167-0
Hinweis zu den Kursgebühren
300,- EUR für Handwerksbetriebe
360,- EUR für andere Berufsgruppen
Ein ausreichender Luftaustausch ist Grundvoraussetzung fürden Erhalt eines angenehmen Raumluftklimas, einer gesunden Atemluft sowie einer intakten Bausubstanz in Wohngebäuden. Die Lüftungsnorm DIN 1946-6 "Lüftung von Wohnungen" regelt die Belüftung von Wohngebäuden und gibt Grenzwerte sowie Berechnungsmethoden für den notwendigen Lüftungsaustausch vor. Außerdem regelt die DIN 1946-6 wie und wann bei Neubauten und Sanierungen von Wohngebäuden ein Lüftungskonzept zu erstellen ist. Aufgrund der heutigen energiesparenden Bauweise von Gebäuden gilt es zu ermitteln, ob bei üblichem Lüftungsverhalten ausreichend Frischluft nachströmen und die Feuchteschutzlüftung sichergestellt werden kann.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen das notwendige Wissen über Wohnungslüftung zu vermitteln. Sie lernen Lüftungskonzepte zu erstellen und die Notwendigkeit von Lüftungsanlagen zu ermitteln.
Inhalt
Raumluftqualität / Behaglichkeit / Luftbelastende Stoffe
Bauphysikalische Grundlagen
Effizienz von Lüftungsanlagen / Nutzerverhalten
Gesetzliche Vorgaben
Begriffe und Inhalte der DIN 1946-6
Wirtschaftliche und energetische Bewertung
Lüftungskonzepte erstellen
Luftmengenberechnung
Praxisbeispiele und Tipps
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Energieberater, Handwerker sowie Architekten, Ingenieure und Planer.
Dozent
Dirk Schön
Abschluss
Die Teilnahme an diesem Seminar wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Die Veranstaltung wird für die Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude) angerechnet.
Zeitraum
25.02.2019 - 26.02.2019
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Gebühren
Kurs: 300,00 €
Zertifizierung
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt. Anzeige nicht zu 100% verlässlich.