Ein Energieexperte zeigt einem Friseursalon-Inhaber an einem Laptop den Energieverbraucht.
HWK/Stefan Keller

Kosten sparen - aber wie?Effiziente Energienutzung im Betrieb

Die rasant steigenden Energiepreise belasten die gesamte Handwerksbranche. Ein gesenkter Energieverbrauch ist praktizierter Umweltschutz und senkt Ihre Kosten. Profitieren Sie von technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur Senkung Ihrer Energiekosten im Betrieb. 

Qualifizierte Mitarbeitende bei Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbänden unterstützen Sie gerne – auch vor Ort – in Ihrem Unternehmen – durch eine initiale Energieberatung und begleiten Sie bei der Umsetzung von Maßnahmen.

Energiekosten sparen – aber wie?

Energiekosten schmälern unmittelbar den Unternehmensgewinn. Somit lohnt sich immer ein Blick auf die Optimierungsmöglichkeiten. Wichtige Voraussetzung zur Verbesserung der Energie-Kosten-Effizienz ist es, nicht nur die Gesamtkosten sondern auch die relevanten Energieverbraucher im Unternehmen zu kennen und verursachungsgerecht zu erfassen. In einem Energiekonzept werden für die bezogenen Energieformen (Strom, Gas, Öl…) die spezifischen Energieverbräuche ermittelt und Einsparpotenzialen gegenübergestellt. Erst dann ist es möglich, eine Wertung vorzunehmen und sich auf die Bereiche zu konzentrieren, die eine hohe Energieeinsparung in Aussicht stellen.

Energiemanagement

Energieeinkauf

Energieeinkauf
Eine einfache Art zur Senkung der Energiekosten ist eine Neuverhandlung der Preise für Strom, Gas und andere Energieformen mit den Energieversorgern (EVU). Oft lassen sich durch eine Prüfung der Lieferverträge und Vertragskonditionen Einsparpotenziale entdecken. [mehr]



Energiecontrolling

Energiecontrolling und -management
Durch ein betriebliches Energiemanagement können die Energieverbräuche und -kosten in einem Unternehmen systematisch mit dem Ziel erfasst werden, die energiebezogene Leistung kontinuierlich zu verbessern und so die Energiekosten nachhaltig zu senken.  [mehr]



Energiebereitstellung

Energiebereitstellung
Viele Betriebe versuchen sich von der Fremdbelieferung mit Energie unabhängiger zu machen. Trotz der sich verringernden Einspeisevergütungen ist die Nutzung regenerativer Energien eine gute Antwort auf die Verteuerung der Energiekosten und gleichzeitig ein positiver Beitrag zu den Herausforderungen der Energiewende. [mehr]



Logistik

Logistik
In der Fahrzeugbeschaffung und der Organisation der Logistik gibt es einige Möglichkeiten zur Energiekosten-Einsparung. Das gilt insbesondere für Unternehmen mit vielen Fahrzeugen im Montage-, Wartungseinsatz oder im Störungsdienst.  [mehr]



Gebäudehülle

Gebäudehülle

Gebäudehülle
Energieverluste beim Beheizen der Betriebsgebäude kosten bares Geld. Neben unzureichender Wärmedämmung der Gebäudehülle sind oft überalterte, zu große oder undichte Hallentore Grund für Wärmeverluste. Denn was nützt eine gute Wärmedämmung, wenn die mit teurer Energie erwärmte Innenluft durch offen stehende Tore oder undichte Stellen in der Gebäudehülle entweichen kann? Neben baulich-technischen Maßnahmen ist es immer wichtig, das Klimatisierungskonzept auf die betrieblichen Abläufe anzupassen. [mehr]



TGA

Wärmeerzeugung

Wärmeerzeugung
Neben den Stromkosten sind die Kosten für die Wärmebereitstellung nennenswert. Die richtige Auswahl des Energieträgers hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einen wichtigen Einfluss haben zum Beispiel die Energiemenge, Wärmeverteileinrichtungen, die benötigte Temperatur, zur Verfügung stehende Aufstell- und Lagermöglichkeiten, vorhandene Abwärme und das zu beheizende Gebäude, beziehungsweise die erforderliche Prozessenergie. [mehr]



Lüftung, Klimatisierung und Kühlung

Lüftung, Klimatisierung und Kühlung
Die wesentlichen Funktionen von Belüftungssystemen sind die Schaffung eines angenehmen Raumklimas, der Abzug unerwünschter Luftbestandteile und die Gewährleistung der geforderten Luftqualität. Häufig unterstützt oder ersetzt die Raumlufttechnik die natürliche Belüftung. Bei der konsequenten energetischen Optimierung können Energieeinsparpotenziale von bis zu 25 % realisiert werden. [mehr]



Beleuchtung

Beleuchtung
Beleuchtung mit Tageslicht ist generell dem künstlichen Licht vorzuziehen. Denn der für eine künstliche Beleuchtung nötige Strom verursacht bis zu 50 % der Stromkosten. Deshalb sollte die künstliche Beleuchtung so effizient wie möglich eingesetzt werden. [mehr]





Abwärmenutzung

Abwärmenutzung
In vielen Verfahren im Unternehmen fällt systembedingt Wärme in unterschiedlichen Temperaturniveaus ab. In dieser Abwärme steckt häufig ein Potenzial, das sich zur Energie-Einsparung nutzen lässt und so den Primärenergiebedarf reduzieren hilft. [mehr]



Maschinen/Anlagen

Maschinen, Anlagen und Antriebe

Maschinen, Anlagen und Antriebe
In vielen Betrieben entfällt fast die Hälfte des Stromverbrauchs auf elektrisch angetriebene Systeme. Relevant sind nicht nur die Motoren in Verarbeitungsmaschinen, sondern auch in Lüftungsanlagen oder Kompressoren. Elektrisch angetriebene Systeme haben häufig ein wirtschaftliches Stromeinsparpotenzial von 20 bis 30 % und mehr. [mehr]



Druckluft

Druckluft
Auf Druckluftsysteme ist fast jeder produzierende Betrieb im Handwerk  angewiesen. Die aufwendige Herstellung der komprimierten Luft führt dazu, dass mehr als zwei Drittel der Lebenszykluskosten von Druckluftanlagen durch den Energieverbrauch entstehen, nur ein Drittel auf Investitions- und Wartungskosten. [mehr]



Kältetechnik

Kältetechnik
Gerade in Lebensmittel verarbeitenden Betrieben wird für die Kühlung sehr viel Energie verbraucht. Die Erzeugung von Kälte erfolgt heute in der Regel in Kältemaschinen mit einem Kompressionskreislauf. [mehr]



Fördermöglichkeiten

Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen

Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen
Auch wenn sich viele Energiesparmaßnahmen oft schon durch die eingespart en Kosten lohnen, kann eine finanzielle Förderung für eine Investition oder eine detaillierte Beratung entscheidend für den Entschluss zur Umsetzung sein. [mehr]



Das Energiebuch "E-Tool"

Das auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) abgestimmte "Energiebuch E-Tool" wurde zunächst als analoger Registerordner entwickelt und macht nun mittels der browserbasierten "E-Tool"-Plattform den Schritt in die digitale Welt. Über die reine Sammlung der betrieblichen Energiedaten hinaus, erlaubt das neue E-Tool individuelle Auswertungen zu energieträgerbezogenen Verbräuchen und CO2-Emissionen sowie die Darstellung von Kennzahlen zur Einordnung - alle diese Informationen können über Jahre hinweg übersichtlich verfolgt werden. Das Tool ermöglicht zudem eine konsequent einfache Datenerfassung über einen Schritt für Schritt-Modus und stellt den Nutzern verschiedene "Zusatzmodule" für die praktische Alltagsarbeit zur Verfügung (z.B. PV-Rechner, Strom- und Energiesteuer-Rückvergütung, Betriebsentwicklungsplan, CO2-Bepreisung etc.).  Registrieren Sie sich noch heute: www.energieeffizienz-handwerk.de/energiebuch

Veranstaltungen

Die Handwerksoffensive Energieeffizienz NRW bietet – oft in Kooperation mit anderen Verbänden und Institutionen - Veranstaltungen zu verschiedenen Themen des angewandten Klimaschutzes an. Informieren Sie sich in unserer Terminübersicht.