Aktuelles zu Corona
Für Gründer & Betriebe
Für Kursinteressierte
Aktuelles

Handwerk spricht mit Ministerin Gebauer
25.1.2021
Im Handwerk wachsen in der verschärften Corona-Krise die Nachwuchssorgen.

Coronaschutzverordnung erlaubt Prüfungen in Präsenz
12.1.2021
In allen Fällen müssen die Hygienevorgaben in den Bildungseinrichtungen bzw. den Ausbildungsbetrieben strikt beachtet werden.

Ausbildungsprämie: So beantragen Sie die Förderung
Ausbildungsverhältnisse, die zwischen dem 24. Juni 2020 und dem 15. Februar 21 begonnen haben oder noch beginnen, können gefördert werden.
Veranstaltungen
Virtueller Sprechtag zum Brexit
Die Übergangsphase zum Austritt Großbritanniens ist beendet. Was ändert sich ab 1. Januar 2021 für Sie als Handwerksunternehmer/in?
Zukunftsfähige Betriebsführung - Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!
Aufträge sichern – Image pflegen – attraktiv für Arbeitnehmende, Kund*innen und als Ausbildungsbetrieb! Ihre Schritte auf dem Weg zu nachhaltiger Betriebsführung - Kostenfreie Online-Workshops für das Handwerk ab Februar 2021
Online-Sprechtag "Digitalisierung"
Wertvolle Infos zu Inhalten und Konditionen von Förderprogrammen, aber auch zum Thema Fachkräfte und Personalentwicklung. Die Termine für den Sprechtag werden von 9 - 13 Uhr stündlich vergeben.
Photovoltaik und Finanzamt - Beratungstipps für das Fachhandwerk
Diese Online-Veranstaltung vermittelt Ihnen, was Sie als Handwerksbetrieb über steuerliche Aspekte bei Photovoltaikanlagen wissen müssen.
Web-Konferenz "(Weibliche) Beschäftigte durch die Pandemie führen"
Wie können Sie Ihre Fachkräfte in der Pandemie schützen und stärken? Welche Möglichkeiten haben Sie als Arbeitgebende? In der Online-Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf beantwortet Ihnen eine Expertenrunde die drängendsten Corona-Fragen.
Kunsthandwerk auf dem Parkdeck
Der Open-Air-Markt auf dem Parkdeck der Handwerkskammer Düsseldorf bietet hochwertiges, zeitgenössisches Kunsthandwerk (Durchführung unter Vorbehalt).
Geschäftsanbahnung Irland: Renovierung, Modernisierung und nachhaltiges Bauen
Die Reise richtet sich an Handwerksunternehmen für Renovierung, Modernisierung und nachhaltiges Bauen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Reise ggf. digital angeboten.
Gründer-Workshops und -Seminare
Info-Nachmittag "Existenzgründung"
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung zur Orientierung bei allgemeinen Fragen zum Thema Existenzgründung.
Gründer-Workshop - Gut Freund mit dem Finanzamt
Kostenfreie Online-Veranstaltung zu Grundlagen der Unternehmensbesteuerung für Existenzgründer*innen.
Gründer-Workshop - Businessplan leicht gemacht
Im kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Gründung oder eine Betriebsübernahme richtig vorbereiten.
Info-Nachmittag "Existenzgründung"
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung zur Orientierung bei allgemeinen Fragen zum Thema Existenzgründung.
Info-Nachmittag "Existenzgründung"
Kostenfreie Online-Infoveranstaltung zur Orientierung bei allgemeinen Fragen zum Thema Existenzgründung.
Effektives Marketing mit kleinem Budget
Mit Kreativität und Ausdauer können Sie auch mit kleinen Mitteln erfolgreiches Marketing betreiben.
Gründer-Workshop Düsseldorf - Gut Freund mit dem Finanzamt
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung für Existenzgründer*innen.
Gründer-Workshop - Businessplan leicht gemacht
Im kostenfreien Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Gründung oder eine Betriebsübernahme richtig vorbereiten.
Aktuelle Kurse
Gebäudereiniger (Teil I+II)
Düsseldorf
GEG-Gebäudeenergiegesetz
Oberhausen
Vorkurs Mathematik
Düsseldorf
Easy-Color für Strähnen-Profis
Düsseldorf
Gepr. Fachfrau/mann für kaufm. Betriebsführung HwO (III), Wahlmodul Kommunikation
Düsseldorf
Kombinationslehrgang, Wahlmodul Buchhaltung (Gepr. Fachfrau/mann für kaufm. Betriebsführung HwO/AdA)
Düsseldorf
Social Media
Kooperationen
Handwerk und Mädchen-Fußball
Wir unterstützen die Mädchen-Fußballmannschaft U 13 und U15 der DJK TuSA 06 Düsseldorf. Ziel ist es, junge Mädchen für technische Handwerksberufe zu begeistern.
Wir unterstützen den Nachwuchs von Fortuna Düsseldorf bei der Teilzeitausbildung. So können Spieler Profi im Fußball und im Handwerk werden