
Für Betriebe: Nachwuchs richtig ausbilden
Wer neu über eine Ausbildung nachdenkt oder nach längerer Pause wieder einen Auszubildenden beschäftigt, wird mit vielen Fragen konfrontiert. Wir geben Ihnen Antworten.
Fragen von A bis Z
- Abmahnung
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag
- Ausbildungsbegleitende Hilfen
- Ausbildungsmittel
- Ausbildungsnachweis/Berichtsheft
- Ausbildungsprämien: Bundesprogramm
- Ausbildungsvergütung: www.tarifregister.nrw.de
- Ausbildungs-/Lehrvertrag online
- Berufsabitur
- Berufsbildungsgesetz (BBiG) ab 01.01.2020
- Berufsfelderkundung
- Berufsschule
- Elternzeit
- Fahrtkosten
- Geflüchtete Menschen / Willkommenslotse
- Krankheit
- Kündigung
- Lehrlingsrolle
- Lehrlingsstreitigkeiten
- Lehrlingswarte
- Minderjährige Auszubildende/Jugendarbeitsschutz
- Nachwuchs-Werbung/Imagekampagne
- Praktikum/Einstiegsqualifizierung
- Pflichten des Ausbildenden
- Pflichten des Auszubildenden
- Probezeit
- Schwangerschaft
- Tarifvertrag
- Teilzeitausbildung
- Überbetriebliche Ausbildung
- Überstunden
- Urlaub
- Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit
- Verbundausbildung
- Zeugnis
Weitere Infos
Kontakt
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit Themen rund um die Ausbildung!
Lehrvertrag online
Hier können Sie Ihren Berufsausbildungsvertrag direkt online ausfüllen. Es wird ein PDF-Dokument erzeugt, das alle Vertragsexemplare enthält. Es öffnet sich automatisch oder wird in Ihrem Ordner Downloads gespeichert. Bitte drucken Sie alle 8 Seiten aus und schicken sie komplett und unterschrieben per Post an uns zurück. Sie können den Vertrag während der Eingabe jederzeit zwischenspeichern. Dann wird Ihnen ein Link an die von Ihnen angebene E-Mail-Adresse geschickt, über den Sie automatisch in die Eingabemaske zurückkehren können.