Rechtlich bindende Beschlüsse und offizielle Mitteilungen der VollversammlungAmtliche Bekanntmachungen
Satzung
Die Vollversammlung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf hat in ihrer Sitzung am 29.04.2025 gemäß § 106 Abs. 1 Ziff. 14 der Handwerksordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.09.1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 03.04.2025 (BGBl. 2025 I Nr. 106) geändert worden ist, § 9 Abs. 1 Ziff. 17 der Satzung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.09.2018, zuletzt geändert am 17.07.2020 folgende in der Synopse kenntlichgemachten Änderungen der Satzung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf beschlossen.
Wahlen zur Vollversammlung 2026
Am Sonntag, 22. Februar 2026 finden die Wahlen zur Vollversammlung statt. Die Wahlunterlagen gemäß § 16 Abs. 3 der Anlage C zur Handwerksordnung müssen spätestens am 23. Februar 2026 um 18 Uhr bei der Handwerkskammer eingehen. Zu wählen sind nach §5 Abs. 1-3 der Satzung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf 75 Mitglieder der Vollversammlung.
In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf am 21. April 2021 sind folgende Personen zugewählt worden:
Für die Arbeitgeberseite
- Stefanie Kamp-Knorren
- Birgit Krüger
- Nina Wippermann
- Jörg Bischoff
- Peter Blumenrath
- Ralf Matenaer
- Frank Mund
- Wilfried Odenthal
- Patrick Tilmes
- Detlef Weißenfeld
Für die Arbeitnehmerseite
- Martin-Axel Bruckmann
- Klaus Churt
- Christian Mansfeld
- Bernd Münzenhofer
- Karl-Heinz Stevens
Der Vorstand hat in seiner konstituierenden Sitzung gem. § 8 Abs. 6 der Satzung der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Düsseldorf sowie § 100 Abs. 1 der Handwerksordnung die Wahl geprüft und keine Einwände erhoben. Einspruch konnte innerhalb eines Monats nach dieser Veröffentlichung bei der Handwerkskammer Düsseldorf, Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf erhoben werden.
Veröffentlichungen
Beiträge & Gebühren
Sachverständige
Die von der Vollversammlung der Handwerkskammer am 22.11.2012 beschlossene und durch Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalens vom 22.01.2013 genehmigten Vorschriften für das Sachverständigenwesen der Handwerkskammer werden mit Inkrafttreten dieser Vorschriften aufgehoben. Genehmigt mit Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 01.02.2023 mit dem AZ: 216/2023-444537. Beschlossen: Düsseldorf, 22.11.2022. Ausgefertigt: Düsseldorf, den 07.02.2023. Bekanntgemacht: Düsseldorf, den 14.02.2023.
- Jens-Wilhelm Becks, Ginsterweg 10a, 46459 Rees (Land- und Baumaschinenmechatronikerhandwerk)
- Andreas Dahmen, Sonnendyker Weg 2, 41334 Nettetal (Elektrotechnikerhandwerk)
- David Kerseboom, Tönningstraße 36, 46562 Voerde (Elektrotechnikerhandwerk)
- Sven Quast, Welschenkamp 16, 47138 Duisburg (Holz- und Bautenschützerhandwerk, Teilgebiet: Bautenschutz)
- Benjamin Schilling, Dunkelnberger Straße 34, 42697 Solingen (Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk)
- am 07.02.2025 – Wilhelm Wink, Mittelstraße 3, 46562 Voerde (Raumausstatterhandwerk)
- am 30.04.2025 – Sabine Nink, Gutenbergstraße 26a, 41564 Kaarst (Maler- und Lackiererhandwerk)
- am 12.05.2025 – Detlev Saage, Am Hotschgraf 1, 41334 Nettetal (Metallbauerhandwerk)
- am 20.05.2025 – Heinrich Eichwald, Kappelerstraße 227, 40599 Düsseldorf (Tischlerhandwerk)
- am 12.06.2025 – Markus Dömer, Senefelderweg 73, 40591 Düsseldorf (Metallbauerhandwerk)
Vorschriften Aus- und Weiterbildung
in chronologischer Reihenfolge
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
Der Beschluss der Vollversammlung vom 23. Juni 2020 zur Neufassung der Vorschriften über die Durchführung von überbetrieblichen Unterweisungsmaßnahmen für den Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf wurde mit Schreiben des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen vom 24. September 2020, AZ: IX.6/2020-0002522 genehmigt.
Zuordnungsliste der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf (Grund- und Fachstufenlehrgänge, durchführende Stellen und Durchführungsorte)
zuletzt geändert in der Frühjahrs-Vollversammlung der Handwerkskammer Düsseldorf am 29. April 2025 gemäß § 3 Abs. 1 der Vorschriften über die Durchführung von überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungsmaßnahmen für den Bezirk der Handwerkskammer Düsseldorf. Veröffentlicht am 14. Mai 2025.
Kreishandwerkerschaften & Innungen
Weitere Entscheidungen & Resolutionen
Hier finden Sie weitere Resolutionen und Beschlüsse der Vollversammlung