Außenansicht des Zentrums für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf in Oberhausen
HWK Düsseldorf
Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der HWK Düsseldorf bietet in Oberhausen umfassende Beratung in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit.

Zentrum für Umwelt, Energie und Klima der Handwerkskammer Düsseldorf

Das Zentrum für Umwelt, Energie und Klima (UZH) der Handwerkskammer Düsseldorf agiert seit mehr als 30 Jahren in den zukunftsrelevanten Bereichen Umwelt, Energie, Klima, Mobilität und Nachhaltigkeit. Wir vertreten die Interessen gegenüber politischen Entscheidungsträgern, um die Bedürfnisse und Anliegen des Handwerks auf allen politischen Ebenen zu kommunizieren und zu fördern.

Ob Infos zu neuen Gesetzen, neuen Förderprogrammen oder aktuellen Veranstaltungshinweisen – wir liefern Ihnen regelmäßig unseren Newsletter rund um das Thema Energie und Umwelt: hier zum Newsletter anmelden

Aktuelles aus dem Umweltzentrum

Informationsdienst Umwelt, Energie und Klima

Mobilitätspreis.Ruhr 2025

Erfolgreiche Anpassung an extreme Wetterbedingungen

Masterplan Handwerk Ruhr: Potenziale entfalten, Zukunft gestalten

Ökoprofit im Kreis Mettmann startet in die siebte Staffel

Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit: Handwerkskammer-Netzwerk startet in zweite Runde

Deine Idee zählt! Nachhaltigkeit im Handwerk – Jetzt bewerben für den Nachwuchspreis MehrWert NRW

Nachhaltigkeitsportal fürs Handwerk

Veranstaltungen

21.08.2025Mehr transformieren, weniger zahlen: Investitionsturbo zünden und klimaneutral wirtschaften

Die Online-Veranstaltung stellt die Details des Förderprogramms vor, erläutert Beispiele für förderfähige Maßnahmen und gibt praktische Hinweise für interessierte Unternehmen.  

16.09.2025Erfolgreiche Anpassung an extreme Wetterbedingungen

Arbeitsausfälle bei Hitzewellen, finanzielle Schäden durch überschwemmte Werkstätte, Lager oder Büroräume: Wie Sie sich, die Mitarbeitenden sowie den Betrieb erfolgreich gegen die Folgen des Klimawandels schützen können, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop.

18.09.2025Energieeffiziente und klimaneutrale Nichtwohngebäude – Anforderungen und Chancen

Die Online-Veranstaltung bietet einen Überblick über mögliche Maßnahmen und die aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD).

09.10.2025Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität: Modelle und Handlungsempfehlungen für die Industrietransformation in Nordrhein-Westfahlen

In der Online-Veranstaltung wird der aktuelle Stand der industriellen Transformation in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorgehensmodelle, technologische Orientierungsangebote und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

13.11.2025Flexibilität und Speicher – Effiziente Energielösungen für Unternehmen

Die Online-Veranstaltung zeigt auf, wie Unternehmen Speichersysteme optimal nutzen können, um Energieerzeugung und Verbrauch in Einklang zu bringen und Lastspitzen zu reduzieren.  

 

Geske Houtrouw

Referentin für Transformation und Nachhaltigkeit

Tel. 0211 8795-878

geske.houtrouw--at--hwk-duesseldorf.de

Peter Scharfenberg

Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement

Tel. 0208 82055-86

peter.scharfenberg--at--hwk-duesseldorf.de

Dirk Schön

Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung

Tel. 0208 82055-76

dirk.schoen--at--hwk-duesseldorf.de