
Samstag, 29. November 2025Azubi-Speeddating in Duisburg
Neben des jährlichen Azubi-Speeddatings in Düsseldorf veranstaltet die Handwerkskammer Düsseldorf auch ein Azubi-Speeddating am Tag der offenen Tür des Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg Duisburg. Handwerksbetriebe verschiedener Gewerke präsentieren sich und ihr Ausbildungsangebot. An ihren Beratungsständen stehen sie für kurze Bewerbungsgespräche zur Verfügung. Auch Praktikumsstellen und Duale/Triale Studienplätze werden angeboten.
Die Veranstaltung ist für Betriebe und Ausbildungssuchende kostenlos.
Anmeldung für Betriebe bis 9. November 2025
Infos für Ausbildungssuchende
Du suchst einen Ausbildungsplatz? Handwerkliche Aufgaben machen dir Spaß? Egal ob Friseurin oder Friseur, Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker, Bäckerin oder Bäcker – beim Azubi-Speeddating wirst du sicher fündig.
In kurzen Gesprächen kannst du deinen Lebenslauf und Zeugnisse abgeben und die Betriebe von dir überzeugen.
Infos für Betriebe
Präsentieren Sie ihr Ausbildungsangebot auf unseren Azubi-Speeddatings und nutzen Sie die Chance potentielle Azubis kennen zu lernen. In kurzen Gesprächen am Beratungsstand können Sie für Ihren Ausbildungsbildungsbetrieb werben und sich einen ersten Eindruck von den Bewerberinnen und Bewerbern verschaffen. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind für Aussteller vorhanden. Bitte melden Sie sich bis zum 9. November 2025 an.
Standplätze
In Duisburg bieten wir 50 Standplätze an. Jeder Stand ist mit einem Konferenztisch und 3 Stühlen ausgestattet. Sie können gerne max. 2 Roll-Ups und etwas Werbematerial zur Dekoration Ihres Standes mitbringen. Strom können wir leider nicht zur Verfügung stellen. WLAN ist vorhanden.
FAQ - Unsere Antworten auf Ihre Fragen
Ein ansprechender Stand trägt maßgeblich dazu bei, ob sich Ausbildungssuchende für Ihren Betrieb interessieren. Machen Sie auf sich aufmerksam und stechen Sie aus der Masse heraus! Damit schaffen Sie einen Gesprächsanlass und das Eis ist schneller gebrochen. Als Inspiration nennen wir einige Präsentationsideen:
- Machen Sie deutlich, welchen Ausbildungsberuf Sie anbieten, z.B. mit einem Roll-Up.
- Tragen Sie berufstypische Arbeitskleidung.
- Führen Sie keine handwerkliche Arbeiten vor oder stellen Sie berufstypisches Werkzeug aus, um einen einfachen Gesprächseinstieg zu finden.
- Bringen Sie eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden mit. Diese können besonders authentisch von der Ausbildung in Ihrem Betrieb berichten.
- Bieten Sie kleine handwerkliche Aufgaben an, die von den Ausbildungssuchenden selbst durchgeführt werden können.
- Verteilen Sie Give-Aways (z.B. Backwaren für eine Bäckerausbildung) um mit den Ausbildungssuchenden in Kontakt zu treten.
- Wichtig: Bitte fragen Sie vor der Veranstaltung bei uns nach, wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Aktion möglich ist.
Wenn der Erstkontakt hergestellt ist, gilt es die Bewerberin bzw. den Bewerber von Ihrem Ausbildungsberuf und Betrieb zu überzeugen. Vielversprechenden Ausbildungssuchenden sollten Sie direkt ein Praktikum oder ein Probearbeiten anbieten.
Wir nutzen unsere Kontakte zu allgemeinbildenden Schulen und Berufskollegs, um das Speeddating zu bewerben und schalten Werbung auf unterschiedlichen Kanälen. Das falbk Duisburg bewirbt die Veranstaltung ebenfalls.
Des Weiteren sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Gerne senden wir Ihnen per Post Werbematerialien zu, die Sie bei sich vor Ort verteilen können. Vielleicht hängt der örtliche Einzelhandel ein Plakat auf oder Sie haben Kontakte in Sportvereine? Weiter unten auf dieser Seite finden Sie außerdem Dateien, die Sie für Ihre Website oder Social Media-Kanäle nutzen können.
Veranstaltungshinweis
Bei dieser Veranstaltung wird fotografiert und/oder gefilmt. Das Bildmaterial wird ggf. auf unserer Webseite, in den sozialen Netzwerken, in den Printmedien oder im Geschäftsbericht veröffentlicht. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, fotografiert oder gefilmt zu werden, teilen Sie dies bitte dem Fotografen vor Ort mit.