
Erfolgreiches Auftreten beim KundenBotschafter/in im Blaumann
Zielgruppe
Auszubildende im direkten Kundenkontakt
Ziele
Mit einem einfühlsamen Auftritt vor Ort kann der Handwerker oder die Handwerkerin viel für die Kundenbindung tun. Höflichkeit, Rücksicht und Persönlichkeit sind die Zauberworte für gute Umgangsformen.
- Die jungen Mitarbeiter erlangen frühzeitig Souveränität beim Kunden.
- Positiver Einstieg beim Kunden, Sicherheit im Umgang bereits beim Erstkontakt.
- Persönliche Akzeptanz beim Kunden trotz des „jugendlichen Alters“.
- Weniger Stress durch besonnenes Verhalten - auch in schwierigen Situationen.
- Erfolgserlebnisse - auch bei „besonderen Kunden“.
- Ihre Lehrlinge lernen Reklamationen vor Ort als Chance zu begreifen. Sie zeigen Verständnis für die Gefühle und die Situation des Kunden.
Inhalte
Wie verhalte ich mich in der Berufs- und Arbeitswelt?
- Der erste Eindruck entscheidet - wie mache ich einen sympathischen, gepflegten Gesamteindruck?
- Begrüßung und Vorstellung - die eigene Wirkung optimal gestalten
- Körpersprache: Signale, die uns helfen oder verraten
- Motivation und Engagement für die Ausbildung
- Was kann ich tun, damit ich gut ankomme im Betrieb – wichtige Tugenden zeigen
- Mit schwierigen Situationen im Berufsalltag richtig umgehen und Konflikte vermeiden
Methode/Medien
Aktive Gruppenarbeit, reale Kundensituationen anschaulich dargestellt.
Referenten
Julia Hanisch, BES Trainerin
Andrea Mills, M.A. Kommunikationstrainerin und Coach
Ort
Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf
Lehrbuch
- Andrea Mills: "Benimm beim Kunden ist keine Glückssache. Tipps fürs junge Handwerk", Düsseldorf 2011, ISBN: 978-3869501390
(in der Teilnahmegebühr enthalten)