
Präsident Andreas Ehlert und André Pauly
4. August 2025Euroskills 2025: André Pauly - Unser Mann in Dänemark
Bester Nachwuchs-Mechatroniker für Kältetechnik nimmt im September an der europaweiten Berufsolympiade "Euroskills 2025" in Herning, Dänemark teil
Bester Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) des Jahres 2024 war André Pauly aus Neuss. Der 24-Jährige hatte sich im Endausscheid des nationalen Contests der besten teilnehmenden Absolventen der Gesellenprüfungen klar als Leistungsstärkster seines Fachs mit einer Propan-(Kühl-)Anlage mit elektronischem Ventil durchgesetzt. Eine besondere technische Herausforderung bei dieser Arbeitsprobe bestand damals in zwei Verdampfern, die er passend biegen musste, um ein Wasserbecken zu kühlen. Als besonders innovativ beurteilten die Juroren seinerzeit die Verwendung von Propangas als umweltfreundliches Kältemittel.
„Die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende mitzuarbeiten, macht den Kälteanlagenbau für mich zum coolsten Beruf überhaupt!“, hatte André Pauly, der sein Handwerk im Fachunternehmen KKL GmbH in Düsseldorf erlernt hat, bei einer Ehrung die HWK Düsseldorf für die DMH-Siegerinnen und Sieger aus dem Bezirk, im Dezember den anwesenden Journalisten in den Block diktiert. Im September wird sich der leistungsstarke Junghandwerker gleich der nächsten Wettbewerbs-Herausforderung stellen: André Pauly wird als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft am 9. bis 13. September an der im dänischen Herning stattfindenden europaweiten Berufsolympiade „Euroskills 2025“ teilnehmen und dabei die Farben des Handwerks aus dem HWK- und Regierungsbezirk Düsseldorf vertreten. Bis zu 600 talentierte Fachkräfte aus ganz Europa werden im Nachbarland in 38 verschiedenen Disziplinen um die EM-Medaillen kämpfen.
Der vormalige Student, den einst Zweifel an einem corona-bedingten Digitalstudium von seinem ersten Berufswunsch „Fahrzeugtechnik“ abgebracht hatten - und der dann dem Rat von Freunden in seiner jetzigen Branche folgte, eine duale Ausbildung zum Kälte- und Klimatechniker auszuprobieren -, trainiert im Vorfeld der Wettkämpfe in Duisburg, um sein Optimum an Präzision unter Zeitdruck weiter zu verbessern. Und zwar mit Coaches aus seinem Handwerk im Nationalteam, das vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie Worldskills Germany betreut wird. „Nicht zuletzt stellen wir Aufgaben von den letzten Berufsweltmeisterschaften nach,“ gibt André Pauly näheren Einblick in die Vorbereitungsphase. Seit kurzem hat der ehrgeizige Fachprofi noch einen weiteren Meistertitel in den Blick genommen: den Großen Befähigungsnachweis als Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik. So trainieren Champions!