Erfolgreiches Planen, Realisieren und Betreiben von GA-Projekten schafft Komfort, Sicherheit und Effizienz. Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB)
Ziele
Sie gestalten und steuern die Prozesse im Zusammenhang mit der Planung, der Realisierung und dem Betrieb von GA-Projekten. Mit ihrem Know-how sorgen Sie als Fachspezialist oder als verantwortlicher Generalist für das Gesamtprojekt für reibungslose Abläufe und den maximalen Projekterfolg. Sensibilisiert für gewerkespezifische Aufgaben und Projektschnittstellen treffen Sie im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit Maßnahmen zur Vermeidung von Projektrisiken. Damit sorgen Sie in Industrie-, Büro- und Wohngebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Shopping-Centern etc. für Komfort, Sicherheit, Kosten- und Ressourceneffizienz. Die auf diese Weise resultierenden, erfolgreichen GA-Projekte schaffen Erfolg und Zufriedenheit für die Nutzer, Investoren und alle Bauprozessbeteiligten.
Die Fachwirt-Qualifizierung für Gebäudeautomation (HWK/IMB) steht im Einklang mit den relevanten Gesetzen, Normen und Richtlinien:
- Energieeinsparverordnung
- DIN EN 15232 „Energieeffizienz von Gebäuden – Einfluss von GA und Gebäudemanagement“,
- DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden“,
- DIN EN ISO 16484 „Systeme der Gebäudeautomation“
- VDI 3814 „Gebäudeautomation“
Zielgruppe
Anwendungsorientierte Akteure auf Meister-, Techniker- und Fachkraftebene
Lehrgang
Diese Weiterbildung wird als Blended-Learning-Lehrgang durchgeführt, d.h. zeitlich und örtlich flexibles Lernen, bestehend aus Selbstlernphasen, Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Insgesamt sind nur 6 x 3 und 1 x 2 Präsenztage notwendig. Die Präsenzphasen finden in der Handwerkskammer Düsseldorf und einmal im Demogebäude Campus Minden (32427 Minden) statt.
Lehrgangsinhalte unter www.fachwirt-ga.de/index.php/lehrgangsinhalte
Dauer
20. Oktober 2022 (erste Selbstlernphase, kein Präsenzunterricht) bis 16. März 2024
Präsenzunterricht
jeweils donnerstags (9:30 Uhr - 18:00 Uhr), freitags (8:00 Uhr - 16:00 Uhr) und samstags (8:00 Uhr - 17:15 Uhr)
15./16./17.12.2022 (Präsenzphase 1);
09./10./11.02.2023 (P2); 20./21./22.04.2023 (P3);
15./16./17.06.2023 (P4); 17./18./19.08.2023 (P5);
19./20./21.10.2023 (P6);
Präsentations-Präsenztermin: 15./16.03.2024
Projektarbeit
Die Anfertigung und anschließende Präsentation der anwendungsorientierten Projektarbeit schulen die Fähigkeit, GA-Projekte zu konzipieren, zu strukturierten, zu steuern und durchzusetzen. Die Präsentation erfolgt im Rahmen der abschließenden Präsentations-Präsenzphase (2 Tage).
Abschluss
Nach bestandenen Prüfungen und Abschluss der Projektarbeit erhalten Sie den Fortbildungsabschluss der Handwerkskammer zum/zur "Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK)" bzw. "Fachwirt/in für Gebäudeautomation (IMB)".
Kosten
7.950 Euro (MwSt-frei), inkl. 200 Euro Prüfungsgebühr
Nutzen Sie Förderungen! Mehr Infos über
Frank Speringer
Tel. 0176 21063558
frank.speringer@fachwirt-ga.de
Anmeldung
Online über das IMB-Insitut Bayreuth
www.fachwirt-ga.de
oder mit dem Anmeldeformular im
Kontakt
Frank Speringer (Lehrgangskoordination)
0176 21063558
frank.speringer@fachwirt-ga.de