
Hans-Joachim Hering, Ehrenpräsident des Unternehmerverbands Handwerk (UVH), Handwerkskammer-Präsident Andreas Ehlert, Preisträger Luc Schroers, Jonges-Baas Reinhard Hahlhege und Vize-Baas David Mondt (v.l.)
18. September 2025Förderpreis Handwerk 2025 der Düsseldorfer Jonges für Luc Schroers
Erst 20 und schon ausgezeichnet
Der erst 20-jährige Anlagenmechaniker Luc Schroers ist mit dem „Förderpreis Handwerk“ der „Düsseldorfer Jonges e. V.“ ausgezeichnet worden. Der Jahrgangsbeste der diesjährigen Gesellenprüfungen seines Gewerks auf Innungsebene verkörpere, „wie viel Begabung, Leidenschaft und Zukunft in jungen Handwerkerinnen und Handwerkern stecken kann. Luc ist ein ausgesprochener Botschafter dieser Werte“, wie der Baas der Jonges, Dr. Reinhard Hahlhege, im Rahmen einer Feierstunde aus diesem Anlass konstatierte. Der größte Heimatverein Deutschlands würdigt alle zwei Jahre herausragende Leistungen vorzugsweise von jungen Praktikerinnen und Praktikern in jenem Wirtschaftsbereich, der alleine in der Landeshauptstadt knapp 8.000 Unternehmen und 50.000 Beschäftigte zählt.
Herausragendes Berufstalent und Zukunftsträger
Luc Schroers, der seinen bislang bereits erfolgreichen Qualifizierungsweg nun „sehr anspruchsvoll“ im dualen Studiengang im Fach Haus-, Energie- und Anlagentechnik (HEAT) an der Hochschule Düsseldorf fortsetze, sei „bereits während seiner Lehrzeit durch ungewöhnliche Einsatzbereitschaft und ein großes Geschick im Umgang mit der Technik wie auch im Umgang mit dem Kunden“ aufgefallen, ergänzte HWK-Präsident Andreas Ehlert in seiner Laudatio hervorstechende Eigenschaften des Preisträgers. „Luc ist nicht nur seiner Berufung gefolgt. Er ist auch noch richtig gut in dem, was er macht.“ Die Berufsentscheidung des Abiturienten belege „eindrucksvoll, dass eine erfüllende Karriere nicht zwangsläufig über den akademischen Weg führt. Entscheidend ist, die eigenen Talente zu nutzen und mit Leidenschaft seinen Weg zu gehen. Sein Beispiel macht Mut und rückt die Chancen beruflicher Bildung ins verdiente Rampenlicht“, betonte Ehlert unter dem Applaus der 300 Mitglieder und Gäste im Henkelsaal.
Der vormalige Präsident des „Unternehmerverbands Handwerk“ NRW (UVH), Hans-Joachim Hering, ging in einem eigenen Vortrag auf den neuartigen dualen Fortbildungsstudiengang HEAT näher ein: Dieser verbinde den Meistertitel im SHK-Handwerk mit einem Bachelor of Engineering und stelle angesichts immer dichterer Innovationsrhythmen in der Energieeffizienz von Versorgungsanlagen ein neues, erweitertes Kompetenzlevel in einem für die Transformations-Herausforderungen besonders zentralen Berufsbereich bereit. Das Angebot für zunächst 30 Teilnehmende war zuvor in enger Abstimmung mit der Kreishandwerkerschaft und der HWK Düsseldorf maßgeblich von ihm selbst mit entworfen und nachdrücklich betrieben worden.
Der Förderpreis Handwerk des Heimatvereins Düsseldorfer Jonges e. V. wird seit 2018 alle zwei Jahre vergeben. Er würdigt, fördert und unterstützt herausragende handwerkliche Leistungen. Der Preis umfasst eine von den Jonges-Vorständen unterzeichnete Urkunde sowie eine Prämie von 3.000 Euro.