Ein Teilnehmer der Sommer School 2025 von Baukultur. NRW demontiert Dielenbretter.
Sebastian Becker

VeranstaltungshinweisHand Made Umbau am 19.11.2025 in Gelsenkirchen

Am Mittwoch, 19. November, diskutiert Baukultur NRW ab 19 Uhr im UmBauLabor die Rolle von Handwerkerinnen und Handwerkern beim Umbauen.

Menschen aus dem Handwerk können die Bauwende aktiv gestalten, indem sie nachhaltige Konstruktionen umsetzen. Um ihr Wissen und ihre Erfahrung frühzeitig in die Planungen einzubeziehen, braucht es neue Planungs- und Kommunikationsprozesse. Umso bemerkenswerter ist, dass Handwerkerinnen und Handwerker im öffentlichen Diskurs oft erst dann einbezogen werden, wenn viele Entscheidungen bereits getroffen sind.

Das soll mit der Veranstaltung geändert werden. Impulse liefern die Handwerkskammer Münster, die Akademie des Handwerks, Studio Formagora und die Werkstatt für zirkuläres Bauen.

Gemeinsam wird diskutiert, wie Handwerkerinnen und Handwerker effektiv mit wiederverwendetem Material arbeiten und woher sie diese Produkte beziehen können. Wir hinterfragen, ob die Scheu vor Recyclingmaterial gerechtfertigt ist oder ein Mythos. Außerdem beleuchten wir, welche Weiterbildungen Handwerker*innen brauchen, um Umbauten ressourcenbewusst umzusetzen, und wie Gewährleistungen bei Sonderlösungen abgesichert werden können.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „UmBauLabor: Im Diskurs“ von Baukultur NRW.

  • Termin: 19. November 2025, 19 Uhr
  • Ort: UmBauLabor, Bergmannstr. 23, Gelsenkirchen

Weitere Informationen und Anmeldung unter Hand Made Umbau