(v. l.): Kammerpräsident Andreas Ehlert und Hans Peter Wollseifer
21. November 2025Hans Peter Wollseifer mit Goldener Medaille ausgezeichnet
Ehlert: „Herausragend erfolgreicher ZDH-Präsident“ für Fortschritte auf dem Weg zu Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung und Stärkung der Meisterqualifikation verantwortlich
Im Rahmen der Herbsttagung ihrer Vollversammlung hat die Handwerkskammer Düsseldorf am Donnerstag den langjährigen früheren Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Hans Peter Wollseifer (70) mit der Goldenen Medaille der HWK ausgezeichnet. HWK-Präsident Andreas Ehlert würdigte Wollseifer als „herausragend erfolgreichen Spitzenrepräsentanten für den Wirtschaftsbereich“.
Vor allem mit greifbaren Fortschritten auf dem Weg zu einer vollen rechtlichen und faktischen Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung und einer wichtigen Stärkung der Meisterqualifikation werde der Name Wollseifers als ZDH-Präsident dauerhaft identifiziert bleiben, so Ehlert in seiner Laudatio. Mit Inkrafttreten zum Februar 2020 hatte der Bundestag die (Wieder)Einführung der Meisterpflicht in zwölf ausbildenden Handwerken beschlossen. Auch die Zusammenführung und Klassifizierung der Bildungsabschlüsse im Handwerk, die auf der dualen Erstausbildung aufbauen, zum Qualifizierungsweg „Höhere Berufsbildung“, sei maßgeblich Wollseifers Initiativ- und argumentative Überzeugungskraft gegenüber Bundesparlament und -regierung zu verdanken.
Nicht zuletzt habe Wollseifer herausragendes Geschick darin bewiesen, die Positionierungen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite miteinander in Ausgleich zu bringen. Ehlert: „Hans Peter Wollseifer hat das deutsche Handwerk in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in herausragender Weise vertreten. Einheit und Schlagkraft des Handwerks – das sind synonyme Begriffe, wenn man auf sein Wirken im Ehrenamt zurückblickt“, brachte Ehlert die Leistungen des langjährigen „Ersten Handwerkers der Republik“ auf einen Nenner.
Hans-Peter Wollseifer, der fünfzehn Jahre lang auch die Handwerkskammer zu Köln geführt hat (2010-25) und heute deren Ehrenpräsident ist, betonte in seiner Dankesreplik das „besonders enge und wirksame Zusammenspiel der benachbarten und befreundeten Handwerkskammern in Landeshauptstadt und Domstadt bei allen wichtigen interessenspolitischen Anliegen gegenüber Land und Bund.“
Die Goldene Medaille ist die höchste Ehrung der Handwerkskammer Düsseldorf; sie wird nur höchst selten ausgesprochen. In den vergangenen 20 Jahren haben nur drei Persönlichkeiten diese Würdigung erfahren: Regierungspräsidentin a.D. Anne Lütkes (2017), Landesarbeits- und Sozialminister Karl Josef Laumann (2009) und der mittlerweile verstorbene Vorgänger von Wollseifer im Amt des ZDH-Präsidenten, Otto Kentzler (2013).