RechtAngebot der HWK: Konflikte lösen durch Wirtschaftsmediation
Im Leben kommt es immer wieder zu Konflikten. Manche lassen sich schnell lösen, andere können den Betriebsalltag erheblich beinträchtigen.
Mögliche Auslöser für solche Konflikte sind beispielsweise:
- Spannungen zwischen Geschäftsführern, Gesellschaftern oder Eigentümern
- Differenzen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften
- Konflikte bei der Nachfolgeregelung
- Streitigkeiten mit Lieferanten
Die Folge können finanzielle und persönliche Probleme sein. Im schlimmsten Fall steht die Existenz des Unternehmens auf dem Spiel – das muss jedoch nicht sein.
Die Mediation kann Sie bei einer gemeinsamen Lösung unterstützen. Sie ist ein freiwilliges und vertrauliches Verfahren mit Unterstützung eines neutralen Dritten (Mediatorin oder Mediator). Die Parteien erarbeiten eine einvernehmliche Lösung, die dauerhaft zu einer friedlichen Beziehung zwischen den Parteien führen soll und die Zusammenarbeit in den Betrieben sichert. Das Verfahren ist unbürokratisch, ohne starre Verfahrensregeln und soll zu einer schnellen Klärung führen.
Die Handwerkskammer Düsseldorf bietet Ihnen dazu gerne eine Mediation mit der ausgebildeten Wirtschaftsmediatorin Nicole Peters an. Das Angebot ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne der Verbraucherstreitbeilegungsgesetz handelt. Das Rechtsdienstleistungsgesetz gestattet der Handwerkskammer zudem keine Rechtsberatung von Verbrauchern. Dies ist unabhängigen Rechtsanwälten vorbehalten. Alternativ können Sie sich an die Verbraucherzentrale NRW wenden.