(v. l. Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke, Präsident Andreas Ehlert und Claudia Schulte
12. November 2025Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke führt ab 1.1.2027 die HWK Düsseldorf
Vollversammlung der Handwerkskammer klärt Spitzenpersonalien früh
Nachfolger von Hauptgeschäftsführer Axel Fuhrmann einstimmig gewählt
Auf Vorschlag des Vorstandes hat die Handwerkskammer Düsseldorf eine Spitzen-Personalie früh geklärt: Die Vollversammlung der HWK wählte auf ihrer Herbsttagung am Donnerstag den derzeitigen Geschäftsführer für Wirtschaftspolitik und Gewerbeförderung Prof. Dr. Hans Jörg Hennecke zum künftigen Hauptgeschäftsführer der größten Selbstverwaltungsorganisation des Handwerks in NRW. Er wird seinen Dienst als Kammer-Verwaltungschef zum 1.1.2027 aufnehmen. Der derzeitige Amtsinhaber Dr. Axel Fuhrmann, der die HWK seit 1.12.2011 leitet, wird zum Jahresende 2026 in den Ruhestand wechseln.
Hennecke leitete ab 2010 die Abteilung Wirtschaftspolitik, Statistik, Wirtschafts- und Konjunkturbeobachtung der Handwerkskammer Düsseldorf. Zwischen 2015 und 2017 war der Politikwissenschaftler zum NRW-Landtag abgeordnet, um die Enquete-Kommission zur Zukunft von Handwerk und Mittelstand zu unterstützen. Seit 2018 ist Hennecke Geschäftsführer für Wirtschaftspolitik und Gewerbeförderung der HWK, seit 2019 fungiert er zusätzlich als Hauptgeschäftsführer der nordrhein-westfälischen Dachorganisation HANDWERK.NRW. Außerdem lehrt der habilitierte Politikwissenschaftler nach Zwischenstationen in Duisburg-Essen und Kiel als außerordentlicher Professor an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock mit Schwerpunkten in der Regierungslehre, Zeitgeschichte und Ideengeschichte.
Bislang zeichnet sich Hennecke vor allem für die politische Interessenvertretung und für die Beratungs- und Informationsangebote der Handwerkskammer verantwortlich. Neben klassischen Themen der Mittelstandspolitik wie Wettbewerbs-, Steuer- oder Standortfragen hat er in den vergangenen Jahren auch neue Themenfelder wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit erschlossen und die Handwerkskammer in energie- und klimapolitischen Fragen positioniert. So hat die Handwerkskammer in den letzten Jahren auf kommunaler und regionaler Ebene mehrere Klimapakte und Masterpläne vereinbart und unlängst erstmals einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt.
Claudia Schulte wird Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin
In gleicher Sitzung bestellte die Vollversammlung außerdem Claudia Schulte zur Stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Düsseldorf ab dem 1.1.2027. Diese Funktion übernimmt sie von Ass. Manfred Steinritz, der ebenfalls aus Altersgründen zum Jahresende 2026 aus der Kammer ausscheiden wird.
Die Dipl.-Kauffrau leitete von 2008 bis 2019 die Abteilung Betriebswirtschaftliche Beratung, Unternehmensfinanzierung, Steuern und Außenwirtschaft. Daneben förderte sie als Geschäftsführerin der Junioren des Handwerks und als Ansprechpartnerin für Frauen im Handwerk insbesondere den Führungskräftenachwuchs im Handwerk. 2019 wechselte sie in die Innere Verwaltung und wurde zum 1.1.2020 zur Geschäftsführerin für Finanzen und Innere Verwaltung und zur Haushaltsbeauftragten der HWK gewählt. Als solche treibt sie die weitere Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltungsarbeit voran.