
BetriebsführungSupport-Ende von Microsoft Windows 10
Der offizielle Support für Microsoft Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt wird das Betriebssystem keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr erhalten.
Was bedeutet das für Sie?
Nach dem Support-Ende:
- Keine Sicherheitsupdates mehr: Ihr Gerät wird anfälliger für Viren, Malware und andere Sicherheitsrisiken.
- Keine neuen Funktionen oder Verbesserungen: Windows 10 wird keine Weiterentwicklungen oder Optimierungen mehr erhalten.
- Kompatibilitätsprobleme: Neuere Software- und Hardwareprodukte könnten Windows 10 nicht mehr unterstützen.
- Eingeschränkter technischer Support: Microsoft und viele IT-Dienstleister werden keinen regulären Support mehr anbieten.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät daher dringlichst vorzeitig ein Update oder einen Betriebssystemwechsel durchzuführen und auf Windows 11 zu wechseln, ein Linux-Betriebssystem zu installieren oder auf einen MacOS-Rechner zu wechseln. Um keine Daten zu verlieren, sollten diese am Besten noch vor dem Wechsel gesichert werden.
Wenn Sie mehr Zeit benötigen: Eine weitere Option besteht darin, für 30 USD ein weiteres Jahr Updates zu erhalten. Mehr unter Microsoft FAQs
Falls Ihr aktueller PC Windows 11 nicht unterstützt, kann ggf. die Anschaffung eines neuen Geräts sinnvoll sein. Moderne PCs sind nicht nur leistungsfähiger, sondern auch energieeffizienter und besser geschützt.
Warten Sie nicht bis Oktober 2025!
Planen Sie frühzeitig, damit der Betrieb ohne Unterbrechung und sicher weiterlaufen kann. Ein IT-Check durch einen Fachbetrieb oder IT-Experten kann helfen.