Kurhan/123RF

Hat stattgefunden am 25.06.2025, 15:00 bis 16:15 UhrUmgang mit Asbest – Neuregelungen durch die Gefahrstoffverordnung

Kostenfreies Update zur Gefahrstoffverordnung

Mit der Änderung der Gefahrstoffverordnung im Dezember 2024 wurden das risikobezogene Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Stoffen in die Verordnung eingebunden, Mitwirkungs- und Informationspflichten des Veranlassers von Tätigkeiten eingeführt und neue Asbestregelungen geschaffen.

 Viele Asbestkontakte geschehen bei handwerksnahen Tätigkeiten beim Bauen im Bestand. In Baustoffen wie Putzen, Spachtelmassen, Fliesenklebern und auch anderen Bauchemikalien wie Kitten (kurz „PSF“) kann Asbest enthalten sein. Asbest ist zwar oft nur in geringer Menge in diesen Baumaterialien enthalten, bei Tätigkeiten an diesen Materialien muss aber dennoch mit einer hohen Freisetzung von Asbestfasern gerechnet werden.

Für Tätigkeiten an Gebäuden oder Anlagen, die mit Asbest belastet sind, gelten strenge Schutzmaßnahmen. Rechtliche Grundlage bildet die Gefahrstoffverordnung. Details regelt die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 519 „Asbest – Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten“. 

Der Vortrag erläutert die Konsequenzen für Handwerkbetriebe und schilderte die Unterstützungsangebote der BG BAU.

Zielgruppe

Alle Handwerksbetriebe aus dem Bau-, Ausbau- und anlagentechnischen Gewerken

Referent

Dipl.-Chem. Rainer Dörr, Referat Gefahrstoffe, BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

 

Online-Veranstaltung hat stattgefunden am 25. Juni 2025

15:00 bis 16:15 Uhr




 

 

Kontakt

Dirk Schön

Referent für Umwelt, Energie und Klimabildung

Tel. 0208 82055-76

dirk.schoen--at--hwk-duesseldorf.de