Sie planen und steuern Facility-Prozesse in Industrie-, Büro- und Wohngebäuden, Schulen etc. Sie sorgen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb und sind in der Lage Lösungswege für immobilienspezifische Anforderungen und Services zu erarbeiten und umzusetzen.Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK/IMB)
Ziele
Sie planen und steuern die Facility Prozesse in Industrie-, Büro- und Wohngebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Shopping-Centern, etc. Nutzer, Investoren und Betreiber haben hohe Ansprüche an Kosteneffizienz, Komfort, Sicherheit und Umweltschutz. Sie bringen diese Anforderungen konzeptionell in Einklang und sorgen für einen reibungslosen Gebäudebetrieb.
Sie sind in der Lage, im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit Lösungswege für immobilienspezifische Anforderungen und
Services zu erarbeiten und zielorientiert umzusetzen. Das schafft Standortvorteile und finanzielle Freiräume für Unternehmen und Institutionen.
Zielgruppe
- Berufserfahrene Handwerker/innen aus der Bau- und Ausbaubranche, Elektriker, Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechniker, Gebäudereiniger
- Ingenieur/innen mit Schwerpunkt Bauwesen und Architekten
- Sonstige Techniker/innen und Immobilienkaufleute
- Personen mit Erfahrung im Bereich Hausverwaltung, Gebäudemanagement und Facility Management
- Führungskräfte bzw. Personen mit Anspruch auf eine Führungsposition in den Dienstleistungsbereichen der Gebäudebewirtschaftung, Immobilienverwaltung und dem Facility Management
Lehrgang
Diese Weiterbildung wird als Blended-Learning-Lehrgang durchgeführt, d.h. zeitlich und örtlich flexibles Lernen, bestehend aus Selbstlernphasen, Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Insgesamt sind nur 9 x 2 Präsenztage notwendig. Die Präsenzphasen finden in der Handwerkskammer Düsseldorf statt.
Lehrgangsinhalte unter www.fm-hwk.de/index.php/kursinhalte
Dauer
26. August 2022 bis 19. August 2023
oder
25. August 2023 bis 6. Juli 2024
Präsenzunterricht
jeweils freitags (9:30 Uhr - 18:00 Uhr) und samstags (7:30 Uhr - 16:30 Uhr)
Projektarbeit
Die Anfertigung und anschließende Präsentation der Projektarbeit schulen die Fähigkeit, Projekte und Vorhaben zu konzipieren, strukturiert darzustellen und zu vermarkten. Die Präsentation erfolgt im Rahmen der abschließenden Präsentations-Präsenzphase (2 Tage).
Abschluss
Nach bestandenen Prüfungen und Abschluss der Projektarbeit erhalten Sie den Fortbildungsabschluss "Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility Management (HWK)" bzw. "Fachwirt/in für Gebäudemanagement und Facility Management (IMB)".
Kosten
5.450 Euro (MwSt-frei) inkl. 200 Euro Prüfungsgebühr
Nutzen Sie die Förderung! Mehr Infos über
Dominik Schmidt
Tel. 0151 56303875
dominik.schmidt@fm-hwk.de
Anmeldung
Online über das IMB-Insitut Bayreuth
www.fm-hwk.de
oder mit dem Anmeldeformular im
Kontakt
Dominik Schmidt (Lehrgangskoordination)
Tel. 0151 56303875
dominik.schmidt@fm-hwk.de