
Allgemeines Zivil- und WirtschaftsrechtWarnung vor gefälschten Rechnungen von Unfallversicherern und Berufsgenossenschaften
Aktuell treten Kriminelle als Berufsgenossenschaften und Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung auf, um für angeblich vorgeschriebene Kurs-Module zu kassieren.
Die Fake-Rechnungen und Schreiben sehen täuschend echt aus. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) und die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) informieren über mehrere Varianten, die bislang aufgetreten sind:
- Unter dem Label DGUV kursieren Schreiben mit dem Betreff „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 Verpflichtende Teilnahme für alle Mitgliedsunternehmen – inkl. Beitragssenkung“. Sämtlichen Schreiben sind Rechnungen beigefügt.
- Schreiben bzw. E-Mails an Mitgliedsunternehmen der BGN mit dem Betreff „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“ beziehungsweise „Wichtige Zahlungsaufforderung für Augenspül-Schild (verpflichtend)“.
So sehen die gefälschten Schreiben und Rechnungen aus | Webseite BGN
Die BGN versendet grundsätzlich keine Rechnungen für Materialien, wie etwa Schilder. Ein DGUV-Präventionsmodul existiert nicht.
- Die Logos von BGN und DGUV bis hin zur Unterschrift des DGUV-Hauptgeschäftsführers werden missbräuchlich verwendet.
- Die im angeblichen BGN-Schreiben angegebene Telefonnummer und die E-Mail-Adresse sind falsch. D
- Auch die Webadresse „berufsgenossenschaft-nahrungsmittel-gastgewerbe.com“ ist falsch. Allerdings führt sie auf die tatsächlich bestehende Seite der BGN, um den Anschein der Seriosität zu wahren.
- Nach Angaben der BGN werden in den gefälschten Schreiben verschiedene Domain-Namen verwendet.
- Schließlich wird auf der Rechnung ein ausländisches Konto angegeben.
Sowohl die BGN als auch die DGUV haben rechtliche Schritte eingeleitet. Mitgliedsbetriebe, die bereits gezahlt haben, werden gebeten, sich an die BGN oder DGUV zu wenden und selbst Anzeige zu erstatten. Außerdem wurden Telefon-Hotlines eingerichtet, über die schnell und sicher geklärt werden kann, ob ein Anruf oder ein Schreiben tatsächlich echt ist.
- DGUV: Kostenfreie Infoline 0800 6050404, E-Mail: info@dguv.de
- BGN: Telefon-Hotline 0621 4456-3517, E-Mail: kommunikation@bgn.de
Gerne können Sie sich auch an die Rechtabteilung der Handwerkskammer wenden.
Achtung: Die Kriminellen weiten ihre Aktivitäten aus. Gefälschte Schreiben, die nach demselben Muster aufgebaut sind, erreichten nun auch erste Mitgliedsbetriebe der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).