Zahntechniker/in (I+II)

ausreichend freie Plätze

Teilnehmer eines Seminars schreiben Notizen an Computertischen
Heiko Kubenka

Details

Gebühren

Kurs: 10.302,00 €

Unterricht

19.04.2028 - 19.04.2029

Mo. - Fr. 08:00 - 15:00 Uhr (In Ausnahmefällen während Intensivkursen auch an Samstagen von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr möglich.

Vollzeit

Lehrgangsdauer 1323 UE

Lehrgangsort

Georg-Schulhoff-Platz 1

40221 Düsseldorf

Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf

Kontakt

Infocenter Akademie

Tel. 0211 8795-410

infocenter--at--hwk-duesseldorf.de

Details

Angebotsnummer 6670050-0

Inhalte:

Teil I - Fachpraxis
  • Durchführung von Planungsarbeiten für unterschiedliche Herstellungsverfahren
  • Digitale und analoge, ästhetische und funktionelle Messungen durchführen, beurteilen, analysieren und in die Planung einbeziehen.
  • Herstellung zahntechnischer Werkstücke wie festsitzender Zahnersatz mit Implantaten
  • Kombiniert festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz mit individuellen feinmechanischen Geschiebeelementen
  • Totalprothetik nach System
  • Kieferorthopädische und funktionstherapeutische Apparatur unter Anwendung digitaler und/oder analoger Techniken
  • Durchführung von Kontrollen und Dokumentationen
  • Fachgesprächsübungen

Teil II - Fachtheorie

  • Handlungsfeld 1 - Anforderungen von Kundinnen und Kunden analysieren sowie Lösungen erarbeiten und anbieten
  • Analyse und Bewertung von Angebotsfragen
  • Lösungsmöglichkeiten und Verfahrensweisen
  • Angebotserstellung und Kalkulation

  • Handlungsfeld 2 - Leistungserbringung, Kontrolle und Übergabe
  • Arbeitsplanung und Organisation
  • Rechtliche Vorschriften und Technische Normen
  • Leistungsübergabe, Kontrolle und Dokumentation

  • Handlungsfeld 3 - Betriebsführung und Organisation
  • Betriebskostenermittlung
  • Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Personalführung
  • Betriebsablaufplanung und Betriebs/Lager Ausstattung

Information

Zahlungstermine:
10.302,00 Euro zum 01.05.2028,
zuzüglich zurzeit 3.010,00 Euro Prüfungsgebühren und
ca. 3.500,00 bis 4.500,00 Euro Lernmittel (ohne Legierung).
Keine AFBG-Förderung (Meister-BAföG/Aufstiegs-BAföG) für Lernmittel.

Abschluss

Meisterprüfung

Anfahrt