
Karriere im HandwerkFliesen-, Platten- und Mosaikleger/in - Meisterschule
In Kooperation mit den Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Lehrgangsort: Krefeld
Lehrgangsdauer: Teilzeit: ca. 14 Monate
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von ca. sechs bis acht Wochen statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.
Inhalte
Teil I - Fachpraxis
- Berufsspezifische Projekte - von der Planung bis zur Kalkulation
- Vorbereitung auf die Situationsaufgabe und Fachgespräche
- Praxisübungen Meisterprüfungsprojekt
Teil II - Fachtheorie
- Gestaltung und Verlegetechnik: Verlege-Untergründe, Material und Baustoffe, Gestaltungselemente, Ansetz- und Verlegetechnik, Sanierungskonzept
- Auftragsabwicklung: Angebotsunterlagen, Arbeitsplanung, Vorschriften und technische Normen, Arbeitsplaner, Skizzen, Zeichnungen, Aufmaß
- Betriebsführung und Betriebsorganisation: Betriebliche Kosten, Kostenstrukturen, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Marketing, Qualitätsmanagement
Kontakt
Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an!
Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO
Teil III der Meisterprüfung: Kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Auch als E-Learning-Lehrgang buchbar.
Ausbildung der Ausbilder
Teil IV der Meisterprüfung: Berufs- und Arbeitspädagogik. Auch als E-Learning-/Online-Lehrgang buchbar.
Kombi-Lehrgang
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO und Ausbildung der AusbilderTeile III und IV der Meisterprüfung