
Karriere im HandwerkFriseur/in - Meisterschule
Lehrgangsort: Düsseldorf
Lehrgangsdauer: Vollzeit: ca. 3 Monate, Teilzeit: ca. 8 Monate
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von ca. sechs bis acht Wochen statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.
Inhalte:
Teil I - Fachpraxis
- Anfertigung eines Projekts als Kundenauftrag einschließlich der Entwurfs, Planungs- und Berechnungsunterlagen
- Erstellen eines Angebots und das Ausführen der Arbeiten
- Ein auf das Projekt bezogenes Fachgespräch
- Verschiedene Situationsaufgaben
Teil II - Fachtheorie
- Gestaltung und Technik:
Individuelle Kundenberatung, Beurteilung von Haut und Haaren, Frisuren und Make-up, Farben- und Formenlehre, Wirkungsweise und Inhaltsstoffe unterschiedlicher Produkte, Methoden von haarfärbenden und haarstrukturverändernden Maßnahmen, Haarschneidetechniken, Haarpflege und Frisurengestaltung, Kosmetische Maßnahmen, Haarersatz, Hauttypen, Nagelpflege und Nagelbehandlung - Marktorientiertes Salonmanagement:
Unfall-, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Betriebsführung, Betriebsorganisation, Salonkonzept für Kundenberatung und -betreuung, Kalkulation und Kostenrechnung, Salon-Controlling, Kundenorientierte Planung der Betriebsabläufe, Personalplanung und Personalführungskonzepte, Arbeitszeitmodelle, Marketing, Qualitätsmanagement, Informations- und Kommunikationssysteme
Kontakt
Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an!
Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO
Teil III der Meisterprüfung: Kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Auch als E-Learning-Lehrgang buchbar.
Ausbildung der Ausbilder
Teil IV der Meisterprüfung: Berufs- und Arbeitspädagogik. Auch als E-Learning-/Online-Lehrgang buchbar.
Kombi-Lehrgang
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO und Ausbildung der AusbilderTeile III und IV der Meisterprüfung