
Karriere im HandwerkGebäudereiniger/in - Meisterschule
Lehrgangsort: Düsseldorf
Lehrgangsdauer: Vollzeit: ca. 6 Monate, Teilzeit: ca. 15 Monate
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von ca. sechs bis acht Wochen statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.
Inhalte
Teil I - Fachpraxis
- Parkett: Reparatur, Schleifen, Reinigen
- Elastische Bodenbeläge: Grundreinigung, Beschichtung
- Sanitärgrundreinigung
- Teppichreinigung
- Glasreinigung: Konventionelle Reinigung und mit Hilfsmitteln wie Hubarbeitsbühne, Gerüste oder Osmoseanlage
- Steinsanierung, insbesondere Kristallisation
- Rodentizide/Insektizide Schädlingsbekämpfung
Teil II - Fachtheorie
- Chemische, physikalische, biologische und hygienische Grundlagen der Reinigungstechnologie
- Maschinenkunde, Arbeitsmittel
- Nichttextile und textile Bodenbeläge, Gegenstände der Raum- und Betriebsausstattung, Haustechnische Anlagen
Sanitäre Bereiche, Decken und Wandflächen, Glasflächen - Fassaden: Natur-, Kunststein, organisch beschichtet etc., Denkmäler
- Beleuchtungs- und Wetterschutzanlagen, Verkehrstechnische und Hinweisanlagen
- Verkehrs- und Freiflächen, Park- und Gartenanlagen, Winterdienst
- Strahlendekontamination, Schädlingsbekämpfung, Entsorgung
- Beschaffenheit der Oberflächen, Reinigungsaktive Wirkstoffe, Pflegend wirkende Substanzen, Desinfektionswirkstoffe, Schädlingsbekämpfungsmittel, Gebrauchsverbessernde Wirkstoffe, Mechanisch wirkende Reinigungsmittel
- Parkettböden: Schleifen, Reparaturen sowie nachhaltige Reinigung von Parkettböden
- Marmorböden, Betonwerkstein: Nachhaltige Reinigung von Natur- und Kunstwerksteinböden
- Auftragsbearbeitung, Berechnung von Flächen, Volumen, Lesen von Bauzeichnungen
- Kalkulation, Leistungsermittlung, Schutz- und Umweltschutzbestimmungen
Kontakt
Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an!
Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO
Teil III der Meisterprüfung: Kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Auch als E-Learning-Lehrgang buchbar.
Ausbildung der Ausbilder
Teil IV der Meisterprüfung: Berufs- und Arbeitspädagogik. Auch als E-Learning-/Online-Lehrgang buchbar.
Kombi-Lehrgang
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO und Ausbildung der AusbilderTeile III und IV der Meisterprüfung