
Karriere im HandwerkMaler/in und Lackierer/in - Meisterschule
Lehrgangsort: Vollzeit: Düsseldorf, Teilzeit: Düsseldorf, Duisburg
Lehrgangsdauer: Vollzeit: 9 Monate, Teilzeit: ca. 27 Monate
Die Prüfungen finden nach Lehrgangsende innerhalb von zweieinhalb bis drei Monaten statt. Nähere Auskünfte erteilt die Prüfungsabteilung.
Inhalte
Teil I - Fachpraxis
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Kundenaufträgen in den jeweiligen Schwerpunkten, mit den damit verbundenen Tätigkeiten: Planen, Kalkulieren, Organisieren, Gestalten, Durchführen, Kontrollieren, Dokumentieren und Abschließen des Kundenauftrages.
- Vorbereitung auf das Fachgespräch
Teil II - Fachtheorie
- Technik und Gestaltung:
Analyse und Bewertung; Objekttechnik: Anwendungs-, Betriebs- und Werkstofftechnik; Objektgestaltung; Gestaltungstechniken und Farbgestaltung, Form- und Schriftgestaltung - Auftragsabwicklung:
Auftragsbeschaffung und -abschluss; Auftragsvorbereitung und Auftragsdurchführung - Betriebsführung und Betriebsorganisation:
Betriebliche Kosten; Marketing und Qualitätsmanagement; Organisation und Logistik; Personalwesen und Kooperationen; Arbeitssicherheit und Umweltschutz
Kontakt
Bitte melden Sie sich auch für die Teile III und IV der Meisterschule an!
Diese sollten VOR Fachtheorie und Fachpraxis besucht werden.
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO
Teil III der Meisterprüfung: Kaufmännische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Auch als E-Learning-Lehrgang buchbar.
Ausbildung der Ausbilder
Teil IV der Meisterprüfung: Berufs- und Arbeitspädagogik. Auch als E-Learning-/Online-Lehrgang buchbar.
Kombi-Lehrgang
Gepr. Fachfrau/mann für kfm. Betriebsführung HwO und Ausbildung der AusbilderTeile III und IV der Meisterprüfung