Wir unterstützen SieBetriebsberatung
Gründen, wachsen, festigen, Ideen umsetzen, Krisen überstehen, Nachfolge regeln.
Als Unternehmerin und Unternehmer sind Sie in vielen Themen gefordert. Kaufmännisch, technisch und rechtlich immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist neben den alltäglichen Aufgaben nur schwer möglich. Darum stellen wir Ihnen unser Expertenteam zur Seite. Betriebswirt*innen, Techniker*innen und Jurist*innen unterstützen Sie in fast allen Fragen zur Unternehmensführung.
Unsere Beratungsleistung wird von Ihren Mitgliedsbeiträgen mitfinanziert und aus Mitteln der Gewerbeförderung des Bundes- und des Landeswirtschaftsministeriums bezuschusst. Das ermöglicht uns eine bedarfsgerechte und neutrale Beratung.
Die Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.
Betriebswirtschaftliche Themen
Rentabilität, Finanzierung, Strategie, Marketing, Personalführung, Krisenbewältigung, Unternehmensnachfolge etc.
mehr unter Betriebswirtschaft
Beratungszentrum Düsseldorf
Regionen Düsseldorf, Kreis Mettmann, Wuppertal, Solingen, Remscheid, Rhein-Kreis Neuss, Mönchengladbach:
Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf | Tel. 0211 8795-328 und -336
Ingrid Czulkies
Betriebsberaterin
Fax 0211 8795-95338
ingrid.czulkies--at--hwk-duesseldorf.de
Ulrich Engelhardt
Betriebsberater
Fax 0211 8795-95329
ulrich.engelhardt--at--hwk-duesseldorf.de
Gerd Fahrendorf
Betriebsberater
Fax 0211 8795-95326
gerd.fahrendorf--at--hwk-duesseldorf.de
Kai Hambüchen
Betriebsberater
Fax 0211 8795-95332
kai.hambuechen--at--hwk-duesseldorf.de
André-Alexander Maaß
Betriebsberater
Fax 0211 8795-95335
andre.maass--at--hwk-duesseldorf.de
Kristina Sylvia Pelz
Abteilungsleiterin
Fax 0211 8795-95330
kristina.pelz--at--hwk-duesseldorf.de
Beratungszentrum Ruhr und Unterer Niederrhein
Regionen Essen, Mülheim, Oberhausen, Duisburg, Krefeld, Kreis Viersen:
Zum Aquarium 6a, 46047 Oberhausen, Tel. 0208 82055-30 und -36
Regionen Kreis Kleve, Kreis Wesel: Platz des Handwerks 1, 47574 Goch
Termine über Beratungszentrum Ruhr: Tel. 0208 82055-30 und -36
Sarah Eichhorn
Betriebsberaterin
Fax 0208 82055-33
sarah.eichhorn--at--hwk-duesseldorf.de
Hubert Kersting
Betriebsberater
Fax 0208 82055-33
hubert.kersting--at--hwk-duesseldorf.de
Standortfragen
Betriebsstandort, Nutzungsbeschränkungen, Bauordnung, Planungsrecht, Baugenehmigung etc.
mehr unter Standort & Verkehr
Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf
Florian Kienzl
Standortberater
Fax 0211 8795-95323
florian.kienzl--at--hwk-duesseldorf.de
Claudia Schulte-Urlitzki
Standortberaterin
Fax 0211 8795-95359
claudia.schulte-urlitzki--at--hwk-duesseldorf.de
Andrea Raddatz
Abteilungsleiterin
Fax 0211 8795-95340
andrea.raddatz--at--hwk-duesseldorf.de
Technische Themen
Betriebsstättenplanung, technische Regeln und Normen, Energie, Umwelt, Entsorgung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, etc.
mehr unterTechnische Beratung und Beratung zum Thema Wohnen im Alter
Handwerkszentrum Ruhr
Zum Aquarium 6a, 46047 Oberhausen
Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist der Anschluss Oberhausen temporär nicht zu erreichen.
Telefonische Anfragen richten Sie bitte an : 0211 8795-0
Dr. Volker Becker
Abteilungsleiter Technik
Fax 0208 82055-77
volker.becker--at--hwk-duesseldorf.de
Dr. Evelin Denkhaus
Betriebsberaterin Technik
Fax 0208 82055-77
evelin.denkhaus--at--hwk-duesseldorf.de
M. Sc. RWTH Reshad Wahabzada
Betriebsberater Technik
Fax 0211 8795-95322
reshad.wahabzada--at--hwk-duesseldorf.de
Innovation & Technologie, Digitalisierung
Gewerbliche Schutzrechte, Kooperation mit Hochschulen, neue Werkstoffe, Qualitätsmanagement, Internet, Förderprogramme etc.
mehr unter Innovation & Technologie - Unser Beratungsangebot
Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf
Tobias Werthwein
Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT)
Fax 0211 8795-95357
tobias.werthwein--at--hwk-duesseldorf.de
Inklusion
Menschen mit Behinderungen ausbilden, beschäftigen und in den Betrieb integrieren, Förderungen nutzen etc.
mehr unter Inklusionsberatung - Menschen mit Behinderungen
Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf
Jessica Handke
Fachberaterin für Inklusion
Fax 0211 8795-95356
jessica.handke--at--hwk-duesseldorf.de
Außenwirtschaft
Auftragsabwicklung im Ausland, Geschäftsanbahnung, Import und Kooperation, Beschäftigung ausländischer Subunternehmer etc.
mehr unter Außenwirtschaft
Handwerkszentrum Ruhr
Zum Aquarium 6a, 46047 Oberhausen
Aufgrund von Wartungsarbeiten an der Telefonanlage ist der Anschluss Oberhausen temporär nicht zu erreichen.
Telefonische Anfragen richten Sie bitte an : 0211 8795-0
Rechtliche Fragen
Zivil- und Wirtschaftsrecht, Fußangeln im Vertrag, Bau- und Vertragsrecht, Verbraucherbeschwerden, Forderungssicherung, Bauschlichtungstelle, Wettbewerbsrecht, etc.
mehr unter Rechtsberatung
Handwerkskammer Düsseldorf
Georg-Schulhoff-Platz 1, 40221 Düsseldorf
RA Michael Bier, LL.M.
Abteilungsleiter
Fax 0211 8795-95514
michael.bier--at--hwk-duesseldorf.de
Organisationsrecht
Ass. Manfred Steinritz
Stv. Hauptgeschäftsführer
Fax 0211 8795-95510
manfred.steinritz--at--hwk-duesseldorf.de
Sachverständigenwesen, Handwerks- und Gewerberecht, Firmen, Handels- und Gesellschaftsrecht
Claudia Toeller
Abteilungsleiterin
Fax 0211 8795-95520
claudia.toeller--at--hwk-duesseldorf.de
Eintragungsfragen / Handwerksrolle
Bernd Rosemann
Leiter der Handwerksrolle
Fax 0211 8795-95530
bernd.rosemann--at--hwk-duesseldorf.de
Datenschutzhinweis
Hinweise zur Beratung
Die Beratung erfolgt gemäß § 91 Abs. 1 Nr. 1 und 7 HWO. Sie ist für Existenzgründer und Mitglieder der Handwerkskammer kostenfrei.
Die Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch das Land Nordrhein-Westfalen. Die Höhe der Beihilfe für organisationseigene Betriebsberatung ist von der Beratungsdauer abhängig und kann einen Höchstbetrag von 1200 Euro erreichen (dieser Höchstbetrag setzt sich zusammen aus max. 800 Euro Bundesförderung und max. 400 Euro Landesförderung NRW). Bei Inanspruchnahme einer weiteren De-minimis-Beihilfe ist Auskunft über die für die organisationseigene Beratung beantragte Beihilfe zu geben.
Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen der Berater. Rechtsansprüche wegen der Anwendung der Ratschläge können gegen die Berater oder die Handwerkskammer nicht begründet werden. Die Berater beraten ausschließlich auf der Grundlage des von der beratenen Person geschilderten Sachverhalts inkl. der zur Verfügung gestellten Unterlagen. Eine Haftung bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben seitens der beratenen Person ist ausgeschlossen. Die Handwerkskammer erbringt keine insolvenzrechtliche oder steuerliche Beratung. Daher ist in diesem Bereich jegliche Haftung im rechtlich weitestgehend zulässigen Umfang ausgeschlossen. Wir sichern Ihnen zu, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nicht an unberechtigte Dritte weiter zu geben – lediglich an die Zuschussgeber zur Prüfung.
Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer betrieblichen Beratung. Die Datenverarbeitung beruht auf Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ausschließlich an den Fördermittelzuschussgeber zum Zweck der Überprüfung der rechtmäßigen Vergabe von Fördermitteln statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Ihre Beratung und die Überprüfung der rechtmäßigen Vergabe von Fördermitteln nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Durchführung der Beratung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten erreichen unter: datenschutz@hwk-duesseldorf.de