
Sonne tanken und laden – Solar-Carports als Baustein moderner Ladeinfrastruktur
Veranstaltung Umwelt & Energie
Climate Business Lunch online
Photovoltaik-Anlagen auf Carports bieten ein attraktives Potenzial, um Solarstrom direkt vor Ort zu erzeugen und für die Elektromobilität zu nutzen. Besonders in Verbindung mit intelligenter Ladeinfrastruktur entsteht ein wichtiger Beitrag zur Energiewende – wirtschaftlich, nachhaltig und gesetzeskonform. Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) stellt dabei klare Anforderungen an die Ladeinfrastruktur bei Neubauten und größeren Renovierungen. Gleichzeitig eröffnen sich für Unternehmen, Kommunen und Wohnungswirtschaft neue Möglichkeiten, durch Solar-Carports mit Ladepunkten den Eigenverbrauch zu steigern, Stromkosten zu senken und CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Die Online-Veranstaltung zeigt auf, wie Solar-Carports effizient geplant, gefördert und betrieben werden können. Alexander Schank von der SolarLoader+ GmbH gibt Einblicke in rechtliche Rahmenbedingungen, technische Lösungen und Praxisbeispiele – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.
Referent: Alexander Schank, SolarLoader+ GmbH
Hier geht es zur Anmeldung
Ihr Ansprechpartner in der Handwerskskammer Düsseldorf
Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement
Tel. 0208 82055-86
Wann: 10.07.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
Wo: Online (Web-Seminar)
Veranstalter: NRW.Energy4Climate gemeinsam mit den Klimapakt-Städten Duisburg, Düsseldorf, Essen und Krefeld