MK-Photo - Fotolia

Wettbewerbsfähigkeit und Klimaneutralität: Modelle und Handlungsempfehlungen für die Industrietransformation in Nordrhein-Westfahlen

Veranstaltung Umwelt & Energie

Climate Business Lunch online - Roadmap zur Industrietransformation

Wie kann ein Unternehmen den Weg zur Klimaneutralität erfolgreich gestalten? Die Roadmap zur Industrietransformation unterstützt dabei, Klimaneutralität strategisch zu planen. Sie zeigt auf, welche Technologien bereits verfügbar sind und welche Maßnahmen heute schon umgesetzt werden können. Ein weiterer Fokus liegt auf zukünftigen technologischen Entwicklungen.   

In der Online-Veranstaltung wird der aktuelle Stand der industriellen Transformation in Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Vorgehensmodelle, technologische Orientierungsangebote und konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Ziel ist es, strategische Sicherheit zu schaffen und die industrielle Wertschöpfung in NRW nachhaltig zu stärken. Zwei zentrale Leitplanken stehen dabei im Fokus: die klimaneutrale Bereitstellung von Prozesswärme sowie die Defossilisierung der Kohlenstoffbasis in der Industrie. Die vorgestellte Veröffentlichung dient als Orientierungshilfe und Impulsgeber für weitere Transformationsschritte – auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen.  

Referentinnen: Dr. Iris Rieth-Menze und Laura Graziano, NRW.Energy4Climate 

Hier geht es zur Anmeldung

Ihr Ansprechpartner in der Handwerskskammer Düsseldorf

Peter Scharfenberg

Fachreferent Klimaschutz und Energiemanagement

Tel. 0208 82055-86

peter.scharfenberg--at--hwk-duesseldorf.de

Wann: 09.10.2025 um 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Wo: Online (Web-Seminar)

Veranstalter: NRW.Energy4Climate gemeinsam mit den Klimapakt-Städten Duisburg, Düsseldorf, Essen und Krefeld