
Förderung & Finanzierung
Die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, Innovation und Beschäftigung stellen Existenzgründungen und Investitionen mittelständischer Unternehmen dar.
Gründerinnen und Gründer, aber auch bestehende Unternehmen, stehen bei der Planung und Verwirklichung ihrer Projekte häufig vor besonderen Herausforderungen wie:
- Neuartige Vorhaben setzen eine detaillierte Vorbereitung und Planung voraus
- Investitionen und Betriebsmittel müssen finanziert werden
- Für die Aufnahme von Fremdkapital sind Sicherheiten zu stellen
Für eine ausführliche Beratung und Unterstützung bei Ihren Vorhaben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Betriebsberaterinnen und -berater
Besondere Informationen für Gründerinnen und Gründer gibt es unter
Öffentliche Förderprogramme
Einen Gesamtüberblick über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union erhalten Sie in der Online-Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums:
www.foerderdatenbank.de
Potentialberatung – Förderangebot für kleine und mittlere Unternehmen
Zur Stärkung der Wettbewerbs- und Beschäftigungsfähigkeit insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen fördert die NRW-Landesregierung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) die Potentialberatung NRW. Mit Hilfe externer Beratungskompetenz und unter Beteiligung der Beschäftigten sollen die Potentiale des Unternehmens ermittelt und darauf aufbauend die Umsetzung notwendiger Veränderungsschritte in die Praxis begleitet werden.
Die Beratung im Sinne des Förderinstrumentes muss unter Beteiligung der Mitarbeitenden mindestens in einem der aufgeführten Themenfelder erfolgen:
- Arbeitsorganisation
- Digitalisierung
- Kompetenzentwicklung / Qualifizierungsberatung
- Demografischer Wandel
- Gesundheit
Gefördert werden 50 % der notwendigen Ausgaben für 1 bis 10 Beratungstage, höchstens 500 Euro pro Beratungstag.
Das Förderangebot richtet sich an Unternehmen einschließlich Non-Profit-Organisationen und an Arbeitsstätten in Nordrhein-Westfalen mit mindestens 10 Beschäftigten. Die Potentialberatung NRW kann auch von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Anspruch genommen werden.