Mario Binker in einer Werkstatt.
Mario Binker

Jahresbestmeister 2022Mario Binker, Holz- und Bautenschützer

Mario Binker hatte zunächst mit einem Biologiestudium begonnen, aber schnell gemerkt, dass ein Studium „zu trocken“ für ihn war. Er tauschte den Hörsaal gegen die Werkstatt, indem er in den Familienbetrieb im Bereich Holz- und Bautenschutz mit eingestiegen ist. Das Unternehmen im bayerischen Lauf (bei Nürnberg) saniert u.a. seit über 30 Jahren namhafte Baudenkmäler in Deutschland.

Hier lag für ihn die Motivation zur Meisterfortbildung: neben der Erweiterung der fachlichen Kompetenz eben auch die Möglichkeit, einen Betrieb führen zu können. Die Fortbildung mit dem beruflichen Alltag in Einklang zu bringen hat aufgrund des Blockunterrichts für Binker „relativ gut funktioniert, da man sich immer wochenweise auf eine Sache konzentrieren konnte.“ 

„Den Meistertitel sehe ich als einen Sprung nach vorne. Ich würde gerne den Familienbetrieb übernehmen und anderen auch die Möglichkeit bieten, den Beruf des Holz- und Bautenschützers kennenzulernen.“

Mario Binker kniet auf dem Boden und bohrt mit einer Bohrmaschine in eine Wand.
Mario Binker

Die noch „junge“ berufliche Weiterbildung nehmen in Düsseldorf seit der Einführung vor zehn Jahren Teilnehmende aus dem gesamten Bundesgebiet wahr. Die Komplexität des Aufgabengebiets spiegelt auch die Situationsaufgabe bei der Meisterprüfung wieder, wenn wie etwa bei Mario Binker, eine umfassende Angebotserstellung für die Sanierung eines Gebäudes gefordert ist.

„Ich liebe die große Abwechslung in meinem Beruf, es gibt viele verschiedene Themenfelder, und man kann entweder alle Bereiche abdecken oder sich auf bestimmte Verfahren spezialisieren“, so die Einschätzung des jahresbesten Absolventen. Er komme mit vielen kulturhistorisch wertvollen Gebäuden in Kontakt, welche man nicht alle Tage zu Gesicht bekomme. Holz- und Bautenschützer erfüllen somit auch einen wichtigen Auftrag im Sinne der Bewahrung des kulturell bedeutenden Gebäudebestands.
 

Anmerkung: Leider kann Mario Binker nicht an der Meisterfeier in Düsseldorf teilnehmen.