Statement zu Verbesserungen der Verkehrssteuerung
Pressemitteilung Nr. 64 vom 21.12.2020
21.12.2020
Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf haben sich wiederholt für eine verkehrsflussfördernde Ampelregelung ausgesprochen.
Handwerkskammer Düsseldorf 2020
Pressemitteilung Nr. 64 vom 21.12.2020
21.12.2020
Die Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf haben sich wiederholt für eine verkehrsflussfördernde Ampelregelung ausgesprochen.
Pressemitteilung Nr. 63 vom 21.12.2020
21.12.2020
Die Handwerkskammer Düsseldorf ist vom 24.12.2020 bis 3.1.2021 geschlossen.
Pressemitteilung Nr. 62 vom 15.12.2020
15.12.2020
Der 20-jährige setzte sich im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks durch.
Pressemitteilung Nr. 61 vom 10.12.2020
10.12.2020
Wirtschaftsminister Prof. Pinkwart und Präsident Ehlert würdigen Zusammenwirken von Land und Handwerk in der Bewältigung der Pandemie.
Pressemitteilung Nr. 60 vom 8.12.2020
8.12.2020
Der 21-Jährige Elektroniker siegte im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) in seinem Gewerk.
Pressemitteilung Nr. 59 vom 7.12.2020
7.12.2020
Auf der Online-Ausbildungsbörse der Handwerkskammer sind noch einige Hundert Lehrstellen auch kurzfristig verfügbar.
Pressemitteilung Nr. 58 vom 4.12.2020
4.12.2020
Mit einer einfachen "Überbrückungshilfe" können Konsumenten die von der Coronakrise betroffenen Betriebe im Handwerk unterstützen.
Pressemitteilung Nr. 57 vom 2.12.2020
2.12.2020
Einzelvideos und Abbildungen der Arbeiten von renommierten Gestaltungs-Könnern und Newcomern sind abrufbar.
Pressemitteilung Nr. 56 vom 19.11.2020
19.11.2020
Angebote in den Lehrberufen des Handwerks sind über die Online-Lehrstellenbörse der HWK Düsseldorf abrufbar.
Pressemitteilung Nr. 55 vom 13.11.2020
13.11.2020
Vier neue Experten aus dem Bezirk der HWK Düsseldorf erhielten die Bestellungsurkunde aus der Hand des Kammer-Hauptgeschäftsführers.
Pressemitteilung Nr. 54 vom 10.11.2020
10.11.2020
Die Betriebe im Ruhrgebiet leiden stärker unter den erneuten Einschränkungen als der Landesdurchschnitt.
Pressemitteilung Nr. 53 vom 28.10.2020
28.10.2020
39 Prozent der Handwerksunternehmen haben strategisch auf die monatelangen Einschränkungen ihrer Geschäftsaktivität reagiert.
Pressemitteilung Nr. 52 vom 28.10.2020
28.10.2020
Starke Nachfrage am Bau und in den Gesundheitsberufen lässt rheinisches Handwerk robust durch die Corona-Krise kommen.
Pressemitteilung Nr. 51 vom 16.10.2020
16.10.2020
Handwerk in Düsseldorf fordert eine nachhaltige und mittelstandsgerechte Stadt- und Standortentwicklung.
Pressemitteilung Nr. 50 vom 28.9.2020
28.9.2020
Die Handwerkskammer freut sich auf die Begegnungen und den Gedankenaustausch mit dem künftigen OB.
Pressemitteilung Nr. 49 vom 25.9.2020
25.9.2020
Kammerpräsident Andreas Ehlert lobte das ehrenamtliche Engagement der Innungs-Spitzenrepräsentanten in Corona-Zeiten.
Pressemitteilung Nr. 48 vom 15.9.2020
15.9.2020
Selbstbewusste Botschaften hängen in der Düsseldorfer Altstadt und sind für alle Passanten ab sofort sichtbar.
Pressemitteilung Nr. 47 vom 10.9.2020
Online-Tool kann am PC, Tablet und Smartphone genutzt werden und Jugendlichen ein wichtiger Lotse sein.
Pressemitteilung Nr. 46 vom 7.9.2020
65 Künstler*innen aus ganz Deutschland zeigen zukunftsweisende Arbeiten noch bis zum 26. September in der Handwerkskammer.
Pressemitteilung Nr. 45 vom 2.9.2020
2.9.2020
Die Urkunde würdigt seine Verdienste um die Synthese von hochschulischer und dualer Ausbildung.
Pressemitteilung Nr. 44 vom 1.9.2020
1.9.2020
Die KH Niederrhein und die HWK Düsseldorf unterstützen verstärkt die Ordnungsbehörden.
Pressemitteilung Nr. 43 vom 31.8.2020
31.8.2020
Klare Kante zu Kernherausforderungen der Stadt- und Standortentwicklung und der Verkehrspolitik.
Pressemitteilung Nr. 42 vom 28.8.2020
28.8.2020
Umfrage zeigt, dass viele Unternehmen trotz schwieriger Lage Auszubildende einstellen konnten.
Pressemitteilung Nr. 41 vom 18.8.2020
18.8.2020
Erste Zwischenbilanz des Landesverkehrsministeriums hatte gute Annahme der verbilligten Billets für Auszubildende ergeben.
Pressemitteilung Nr. 40 vom 17.8.2020
17.8.2020
Er hat wie kein anderer zum Wandel des Unternehmens zu einem internationalen Player beigetragen.
Pressemitteilung Nr. 39 vom 17.8.2020
17.8.2020
32 Firmen berieten und warben für die Karriereoptionen in ihrem Betrieb und Beruf.
Pressemitteilung Nr. 38 vom 14.8.2020
14.8.2020
Zum 1.8. hat sich danach der Zuschussanteil zu den Lehrgangs- und Prüfungsgebühren von 40 auf 50% erhöht.
Pressemitteilung Nr. 37 vom 10.8.2020
10.8.2020
Im Angebot sind Hunderte freie Lehrstellen, Praktikumsgelegenheiten und Plätze für duale und triale Ausbildungsstudiengänge.
Pressemitteilung Nr. 36 vom 5.8.2020
5.8.2020
Betriebe, die neue Ausbildungsverhältnisse im Umfang des Vorjahres knüpfen, können pro Lehrstelle Unterstützung beantragen.
Pressemitteilung Nr. 35 vom 4.8.2020
4.8.2020
Handwerkskammer war in und nach den Monaten des Corona-Lockdowns im Vollgas-Modus.
Pressemitteilung Nr. 34 vom 29.7.2020
29.7.2020
Unter dem Motto „Was man dieses Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung!“ wirbt die HWK intensiv um Schulabgänger.
Pressemitteilung Nr. 33 vom 17.7.2020
17.7.2020
In mehr als 70 Branchen und in allen Regionen des Kammerbezirks finden Interessierte noch ein breites Qualifizierungs-Angebot vor.
Pressemitteilung Nr. 32 vom 14.7.2020
14.7.2020
Das Coronavirus gefährdet auch die Arbeit wichtiger internationaler Entwicklungsprojekte des Handwerks.
Pressemitteilung Nr. 31 vom 13.7.2020
13.7.2020
Das erste „Azubi-Drive-In“ findet am Samstag, 15. August 2020 auf dem Parkdeck der HWK Düsseldorf statt.
Pressemitteilung Nr. 30 vom 10.7.2020
10.7.2020
Differenz zwischen Soforthilfe und Liquiditätsengpass ist bis zum 30.9. anzuzeigen und bis zum 31.12. rückzuüberweisen.
Pressemitteilung Nr. 29 vom 10.7.2020
10.7.2020
27 Aussteller*innen zeigen ihre aktuellen Arbeiten in einer Web-Präsentation.
Pressemitteilung Nr. 28 vom 15.6.2020
15.6.2020
Hotline für Unentschlossene ist unter den Telefonnummern 0211 8795-607 und -603 eingerichtet.
Pressemitteilung Nr. 27 vom 9.6.2020
9.6.2020
Handwerkskammer hilft am 16. Juni mit einem neuartigen Web-Seminar interessierten Ausbildungsunternehmen.
Pressemitteilung Nr. 26 vom 5.6.2020
5.6.2020
Mittelstand Innovativ & Digital (MID) soll kleine und mittlere Unternehmen in NRW stärken.
Pressemitteilung Nr. 25 vom 27.5.2020
27.5.2020
Kraftfahrzeugtechnikermeister als Jahresbester im Landmaschinenmechanikerhandwerk ausgezeichnet.
Pressemitteilung Nr. 24 vom 12.5.2020
Hansheinz Hauser, langjähriger Präsident der HWK Düsseldorf (1985 bis 2002) verstarb am 11. Mai in seiner Heimatstadt Krefeld.
Pressemitteilung Nr. 23 vom 7.5.2020
7.5.2020
Alle Beratungen können nur nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.
Pressemitteilung Nr. 22 vom 23.4.2020
23.4.2020
Das Handwerk ist in der aktuellen Geschäftslage auf großzügige Rahmenbedingungen angewiesen.
Pressemitteilung Nr. 21 vom 22.4.2020
22.4.2020
Das Handwerk ist in der hochkarätigen Jury durch Präsident Andreas Ehlert vertreten.
Pressemitteilung Nr. 20 vom 16.4.2020
16.4.2020
Handwerk ist erleichtert über Maßnahmen-Lockerung von Bund und Ländern.
Pressemitteilung Nr. 19 vom 8.4.2020
9.4.2020
Bei einer Videokonferenz mit der HWK gaben Handwerksunternehmer Einblick in ihre aktuelle Lage.
Pressemitteilung Nr. 18 vom 27.3.2020
27.3.2020
Ad-hoc-Initiative der Kreishandwerkerschaft stieß unmittelbar auf starke Nachfrage aus den Mitgliedsunternehmen
Pressemitteilung Nr. 17 vom 26.3.2020
26.3.2020
Frühjahrsumfrage der HWK Düsseldorf: Corona-Krise beschert Einbruch
Pressemitteilung Nr. 16 vom 24.3.2020
24.3.2020
Kammerpräsident ruft Kommunen auf, Auftragsprojekte zu vergeben. "Das Handwerk braucht jetzt Kunden!"
Pressemitteilung Nr. 15 vom 20.3.2020
20.3.2020
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Wirtschaftsbereich bereits stark erfasst.
Pressemitteilung Nr. 14 vom 17.3.2020
17.3.2020
Erhebung der Mitgliedsbeiträge wird um mehrere Monate verschoben.
Wir sind gerne für Sie da unter: 0211 8795-555 (7:00 - 17:00 Uhr)
Pressemitteilung Nr. 13 vom 17.3.2020
Pressemitteilung Nr. 12 vom 13.3.2020
Die für den 28. März geplante Veranstaltung mit Musikinstrumentenmachern und Live-Programm soll im Herbst nachgeholt werden.
11.3.2020 - Grüne Landesvorsitzende im Gespräch mit Unternehmern
11.3.2020 - Grüne Landesvorsitzende im Gespräch mit Unternehmern.
Pressemitteilungen Nr. 11 d
5.3.2020
Jeder 3. Beschäftigte im Kammerbezirk ist einer Hochrechnung zufolge weiblichen Geschlechts.
Pressemitteilung Nr. 11 c
5.3.2020
Die Meisterausbildung bereitet gut auf die Selbstständigkeit vor. So das Ergebnis einer Untersuchung der Einträge ins Handwerksregister aus dem Jahr 2014.
Pressemitteilung Nr. 11 b
5.3.2020
HWK-Präsident Andreas Ehlert mahnt politische Unterstützung statt Bürokratismus und Hochbesteuerung an.
Pressemitteilung Nr. 11 a vom 5.3.2020
5.3.2020
Im vergangenen Jahr haben 939 Aspiranten die Meisterprüfung bestanden.
Die Handwerkskammer Düsseldorf sagt die zentrale Meisterfeier am Sonntag, 8. März 2020 im Messe-Congress Center/Stadthalle ab.
Pressemitteilung Nr. 9 vom 28.2.2020
Pressemitteilung Nr. 8 vom 28.2.2020
28.2.2020
300 Gäste bei Veranstaltung der Handwerkskammer mit dem ASG Bildungsforum
Pressemitteilung Nr. 7 vom 25.2.2020
25.2.2020
Die Suchplattform nimmt an der Sonderschau für besonders eindrückliche Neuerungen teil.
Pressemitteilung Nr. 6 vom 18.2.2020
18.2.2020
Erinnerung an die erste deutsch-deutsche Partnerschaft zwischen den Handwerksorganisationen.
Pressemitteilung Nr. 5 vom 13.2.2020
13.2.2020
Sie gehören zu den 349 Sachverständigen, die die Qualität erbrachter Leistungen begutachten.
Pressemittelung Nr. 4 vom 5.2.2020
5.2.2020
Die Betriebe hatten rund 300 Ausbildungsplätze im Gepäck und freuten sich über gute Gespräche.
Pressemitteilung Nr. 3 vom 27.1.2020
27.1.2020
Nachwuchs im Bootsbauer-Handwerk wurde auf der Messe von den Lehrlingspflichten losgesprochen.
Pressemitteilung Nr. 2 vom 21.1.2020
Ganz schön kreativ: Im IoT-Workshop entwickelten Praktiker aus Unternehmen neue Digitalwerkzeuge. Was dort vor sich ging, das zeigt unser Film.
Pressemitteilung Nr. 1 vom 3.1.2020
Ehlert: "Franz Püll war als Stimme und Instanz ein Glücksfall für das heimische Handwerk."